Wissensmagazin
In unserem Wissensmagazin zur Bienengesundheit gibt es spannende und informative Beiträge aus der Welt der Bienen.
Sind Imker versichert? – Alles, was Hobby- und Berufsimker wissen sollten
11.10.2025
Die Imkerei bringt unterschiedliche Risiken mit sich, die sowohl Hobby- als auch Berufsimker betreffen können. Deshalb ist eine passende Versicherung unverzichtbar.
Mehr erfahrenEine Bienenkönigin kaufen – Was ist zu beachten?
01.10.2025
Für den Erhalt eines Bienenstocks ist eine Königin unerlässlich. Diese braucht eine hervorragende Qualität und optimale Charaktereigenschaften, um den Schwarm führen zu können. Doch nicht immer kann eine Kolonie auch…
Mehr erfahrenHornissen in der Kunst und Literatur
21.09.2025
Hornissen sind von Natur aus friedliche Tiere und meiden den Kontakt zum Menschen. Nur wenn sie bedrängt werden oder ihr Nest verteidigen, kann es zu einem Stich kommen. Als Jäger…
Mehr erfahrenDas Leben der Bienen in verschiedenen Ökosystemen
11.09.2025
Bienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern vieler Ökosysteme weltweit und sind entscheidend für die biologische Vielfalt sowie den Fortbestand zahlreicher Pflanzenarten. Ihr Verhalten und ihre Lebensweise richten sich stets nach…
Mehr erfahrenHaben Bienen ein Immunsystem?
01.09.2025
Wie viele andere Lebewesen verfügen auch Bienen über ein Immunsystem, das sie vor einer Vielzahl von Krankheitserregern schützt, denen sie in ihrer natürlichen Umgebung ausgesetzt sind. Sie verfügen über ein…
Mehr erfahrenWelches Land hat die meisten Imker?
11.07.2025
Die Zahl der Bienenvölker steigt hierzulande immer weiter. Waren es im Jahr 2007 noch 670.000 Kolonien, sind es im Jahr 2023 schon knapp 1 Million. Um diese kleinen Nutztiere kümmern…
Mehr erfahrenWespenbienen (Kuckucksbienen): Meister der Täuschung
01.07.2025
Wespenbienen (Gattung Nomada) sind eine faszinierende Gruppe innerhalb der Wildbienen, die durch ihre auffällige Wespenähnlichkeit und ihre besondere Lebensweise als Brutparasiten – sogenannte Kuckucksbienen – bekannt sind.
Mehr erfahrenGrundwissen für Imker – Das Imker 1×1
21.06.2025
Imkern ist in den letzten Jahren zum Trend geworden. Egal, ob man die Bienenpflege als Hobby, Nebentätigkeit oder hauptberuflich durchführt, die Imkerei ist eine teure und aufwendige Angelegenheit.
Mehr erfahrenWie lange ist eine Bienenwabe haltbar?
11.06.2025
Bienenwaben sind ein faszinierendes Produkt der Natur, das sowohl für die Bienen selbst als auch für Imker und Honigliebhaber von großer Bedeutung ist. Die Haltbarkeit einer Bienenwabe hängt von verschiedenen…
Mehr erfahrenWie werden Futterwaben richtig gelagert?
21.05.2025
Um Waben vor Wachsmotten, Schimmel und Schäden zu bewahren, ist eine ordentliche Lagerung unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass die Qualität erhalten bleibt, Krankheitsrisiken sinken und die Waben wiederverwendet werden können.
Mehr erfahrenWabenpflege und -hygiene – Worauf muss ich achten?
01.05.2025
Die Wabenpflege und -hygiene sind zentrale Bestandteile der Bienenzucht und spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit eines Bienenvolkes. Sie beeinflussen nicht nur die Produktivität, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der…
Mehr erfahrenWarum verlässt ein Bienenvolk seinen Stock?
21.03.2025
Das Verlassen des Bienenstocks durch ein Bienenvolk ist ein faszinierendes natürliches Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Die häufigsten Gründe sind das Schwärmen, der Bienenvolk-Kollaps und extreme äußere Einflüsse.
Mehr erfahrenWelche Insekten ähneln Bienen, Wespen und Hornissen?
21.02.2025
Wenn Tiere oder Pflanzen das Aussehen, den Geruch oder die Geräusche anderer Lebewesen imitieren, spricht man von Mimikry. Das Hauptziel dieser Nachahmer ist es, andere Lebewesen zu täuschen, um sich…
Mehr erfahrenWie leben Bienen auf Inseln?
11.02.2025
Inseln sind oft von einzigartigen Ökosystemen geprägt, die spezielle Herausforderungen und Bedingungen für die dort lebenden Bienen mit sich bringen. Trotz begrenzter Ressourcen und einer möglicherweise reduzierten Pflanzenvielfalt zeigen Bienen…
Mehr erfahrenBienenrekorde – Was leisten die Bienen?
01.02.2025
Honigbienen gelten nach Rind und Schwein als das drittwichtigste Nutztier. Sie leben als Volk in einem hochorganisierten System, in dem sie gemeinschaftlich Fähigkeiten entwickeln, die eine einzelne Biene alleine nicht…
Mehr erfahrenSind Salzelemente für Bienen gesund?
21.01.2025
Bienen sind faszinierende Lebewesen, deren Wohlbefinden nicht nur für die Honigproduktion, sondern auch für das gesamte Ökosystem von entscheidender Bedeutung ist. In den letzten Jahren hat sich die Forschung verstärkt…
Mehr erfahrenWarmer Winter – Eine Gefahr für Bienen?
21.12.2024
Milde Temperaturen an Tagen, an denen es kalt sein sollte, bringen in der Welt der Insekten einiges durcheinander. So sitzen die Bienen im Winter in ihrem Bienenstock und wärmen sich…
Mehr erfahrenWie verhalten sich Bienen in der Dunkelheit?
01.12.2024
Bienen sind faszinierende Insekten, die in vielerlei Hinsicht erstaunliche Verhaltensweisen zeigen. Besonders interessant ist ihr Verhalten in der Dunkelheit. Als nachtaktive Wesen nutzen Bienen die Nachtstunden, um sich im Bienenstock…
Mehr erfahrenBekannte Bienenforscher
11.11.2024
Bienen sind faszinierende Lebewesen mit einer zentralen Rolle im Ökosystem, da sie rund 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen bestäuben und so weltweit zur Landwirtschaft und Wirtschaft beitragen. Seit Jahrhunderten…
Mehr erfahrenWelche Arten von Kuckucksbienen gibt es?
21.10.2024
Kuckucksbienen sind parasitische Bienen, die ihre Eier in die Nester anderer Bienen legen, sodass ihre Brut sich von den Vorräten der Wirtsbienen ernähren kann. Bekannte Arten sind die Wespenbiene, die…
Mehr erfahrenDie Dünen-Pelzbiene
11.10.2024
Die Dünen-Pelzbiene (Anthophora bimaculata) ist eine in Europa verbreitete Wildbiene, die auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere steht. Sie bevorzugt trockene Sandgebiete für ihre Nistplätze und ist ein wichtiger…
Mehr erfahrenGibt es Bienen in Australien?
01.10.2024
In Australien leben über 1.500 heimische Bienenarten, die sich an die besonderen Umweltbedingungen angepasst haben. Sie unterscheiden sich durch ihre Farben und Formen von anderen Bienenarten weltweit. Einige australische Bienen,…
Mehr erfahrenDie Seidenbienen
21.09.2024
Die Seidenbiene (Colletes daviesanus) erreicht eine Größe von sieben bis zehn Millimetern und unterscheidet sich von einer Wespe durch ihren schwarz-braun-rötlichen Pelz am Oberkörper. Ihr schwarz-gelb gestreifter ... Mehr lesen
Mehr erfahrenMythen rund um die Hornisse
11.09.2024
Bienen und Hummeln fliegen durch die Gärten, um genügend Pollen und Nektar zu sammeln. Auf diese Gäste freuen sich die Garten- und Bienenfreunde, denn sie haben ein positives Image und…
Mehr erfahrenHornisse – Feind oder Freund?
21.08.2024
Hornissen, oft als bedrohlich wahrgenommen, sind im Vergleich zu anderen Wespenarten meist friedlich und ungefährlich für Menschen. Sie spielen eine wichtige ökologische Rolle, indem sie schädliche Insekten bekämpfen und für…
Mehr erfahrenUnterschied zwischen Bienen und Wespen
01.08.2024
Vor allem im heimischen Garten schwirren in den Sommermonaten die kleinen, schwarz-gelb gestreiften Insekten umher. Den Unterschied zwischen einer Biene oder Wespe zu erkennen, fällt manchmal schwer. Durch bestimmte Merkmale…
Mehr erfahrenWie sehen Bienen die Welt?
21.07.2024
Während wir Menschen die Welt durch unsere Augen wahrnehmen, haben Bienen ihre eigene Art, die Umgebung zu sehen. Ihre Wahrnehmung der Welt ist geprägt von einer Kombination aus Farbsehen, Polarisation…
Mehr erfahrenDer faszinierende Körperbau der Wespe: Eine genauere Betrachtung
11.07.2024
Der Körperbau der Wespe ist perfekt an ihre Lebensweise und Funktionen angepasst. Von den auffälligen Flügeln bis hin zu ihrem stachelbewehrten Hinterleib ist die Anatomie der Wespe ein erstaunliches Beispiel…
Mehr erfahren10 faszinierende Fakten über Hornissen
01.07.2024
Hornissen, die großen und furchteinflößenden Artgenossen der Wespenfamilie, haben oft einen schlechten Ruf. Doch hinter ihrem imposanten Äußeren verbergen sich faszinierende Eigenschaften und Verhaltensweisen.
Mehr erfahrenWas zieht Hornissen an? – Nahrung und Lebensraum
21.06.2024
Bienen, Wespen und andere Insekten können im Garten oder im Haus durch süße Speisen und Getränke angelockt werden. Hornissen hingegen bevorzugen diese Insekten selbst, um die Brut mit tierischen Proteinen…
Mehr erfahren10 unglaubliche Fakten über Hummeln
01.06.2024
Hummeln sind für ihre behaarten Körper mit schwarz-gelben Streifen bekannt sind. Doch die kleinen Insekten haben einige spannende Fähigkeiten zu bieten.
Mehr erfahren10 faszinierende Fakten über Wildbienen
21.05.2024
Wildbienen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem, indem sie nicht nur zur Bestäubung von Pflanzen beitragen, sondern auch eine Vielzahl anderer wichtiger Funktionen erfüllen. Im Gegensatz zu Honigbienen sind…
Mehr erfahrenHornissenarten in Deutschland
11.05.2024
In Deutschland leben Honig- und Wildbienen - Echte Bienen, die Wespen und die Hornissen. Der Beitrag verrät die Unterschiede zwischen den Insekten.
Mehr erfahrenDie Mohn-Mauerbiene
01.04.2024
Die Mohn-Mauerbiene ist eine mittelgroße Wildbiene, die eine Körperlänge von etwa 8 bis 12 mm erreicht. Ihr auffälliges Erscheinungsbild wird durch die schwarz-glänzende Körperfarbe mit charakteristischen roten Haaren auf dem…
Mehr erfahrenBedeutung von Bienen(-Produkten) in der globalen Wirtschaft
11.03.2024
Ohne Bienen würden Äpfel, Kirschen oder Birnen nur etwa ein Viertel des Ertrags bringen wie mit Bienen. Die Bestäubungsleistung von Kulturpflanzen verleiht Bienen eine entscheidende ökonomische Relevanz, da sie durch…
Mehr erfahrenWie überwintern Hummeln und andere Insekten?
01.03.2024
Echte Bienen und heimische Insekten haben über die Zeit verschiedene Strategien entwickelt, um den Winter zu überleben. So leben Wildbienen meist solitär und sind damit die Einzelgänger unter den Bienen.…
Mehr erfahrenBienen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten
21.02.2024
Entdecken Sie die faszinierenden Fähigkeiten der Bienen jenseits der Honigproduktion: Von komplexen Sozialstrukturen über beeindruckende Navigation bis zur unverzichtbaren Rolle in der Pflanzenbestäubung. Tauchen Sie ein in die Welt der…
Mehr erfahrenLebenslauf einer Honigbiene
01.02.2024
Das Leben einer neuen Biene beginnt, nachdem die Bienenkönigin ihre Eier in die dafür vorgesehenen Waben gelegt hat. Bevor sie dies allerdings tun kann, begibt sie sich auf den Hochzeitsflug.…
Mehr erfahrenDie Steinhummel
11.01.2024
Die Steinhummel (Bombus lapidarius) verdankt ihren Namen ihrem bevorzugten Nistplatz, der sich meist unter Steinhaufen oder in Mauern befindet. Möchte man im eigenen Garten also etwas für die Hummel tun,…
Mehr erfahrenWas sind Kuckucksbienen?
21.12.2023
Nicht alle Bienenarten weisen das gleiche Verhalten auf und leben in Harmonie zusammen. Unter den Bienen gibt es solitäre, kommunale, soziale und parasitäre Lebensweisen. Ein Bienenverhalten ist besonders faszinierend, aber…
Mehr erfahrenWildbienen im Winter
01.12.2023
In Deutschland sind neben der Honigbiene auch mehr als 500 Wildbienenarten heimisch. Die meisten Wildbienen leben solitär. Sie werden daher auch als Einsiedlerbienen bezeichnet. Das bedeutet, solitär lebende Bienen bauen…
Mehr erfahrenDie Frühlings-Seidenbiene
21.10.2023
Die Frühlings-Seidenbiene oder Weiden-Seidenbiene, unter dem Artnamen Colletes cunicularius bekannt, ähnelt auf den ersten Blick der Honigbiene. Die solitär lebende Frühlings-Seidenbiene ist unter den heimischen Seidenbienen die Größte. Ihren Namen…
Mehr erfahrenVorbild Bienenwabe – Bienen als Inspiration in der Architektur
01.10.2023
Bienen nehmen seit Jahrhunderten einen wichtigen Platz in der menschlichen Kultur und Geschichte ein. Nicht nur als Honigproduzenten begeistern sie uns, sie sind auch eine Quelle der Inspiration für zahlreiche…
Mehr erfahrenDas Bienenjahr
11.07.2023
Wie bei uns Menschen gibt es im Bienenstaat einen bestimmten Jahresablauf, der eng mit den vier Jahreszeiten verbunden ist. Abhängig von der Jahreszeit verändern sich die Aufgaben und das Hauptaugenmerk…
Mehr erfahrenBienen – die kleinen Helfer in der Kosmetikindustrie
21.06.2023
Es gibt genug Gründe, um die fleißigen Tierchen zu lieben. Die Tatsache, dass sie für eine strahlende Haut beim Menschen beitragen, ist nur ein weiterer Pluspunkt.
Mehr erfahrenKunst, Kultur und Mythologie – die Rolle von Bienen
01.06.2023
Die in frühen Kulturen unerklärliche Lebensweise der Bienen führte dazu, dass die Bienen göttlich verehrt wurden. In der Mythologie galten sie deshalb als Symbol der Mütterlichkeit, Produktivität und Fruchtbarkeit.
Mehr erfahrenDie ägyptische Lamarckii Biene
21.05.2023
In Ägypten hat die Bienenzucht aufgrund der alten Traditionen sowie Kulturen schon immer eine große Rolle gespielt. Dort wurde der Honig der Bienen bei Festen oder Ritualen eingesetzt, um die…
Mehr erfahrenBienen und Hummeln – ein Vergleich
11.05.2023
Bienen und Hummeln können den Hautflüglern zugeordnet werden. Die kleinen, gelb-schwarz gestreiften Tierchen leben in Gemeinschaften und bestäuben Blüten. Damit tragen sie zum Erhalt der Biodiversität bei.
Mehr erfahrenDas Leben im Bienenstock: Aufbau und Funktionen im Bienenvolk
01.05.2023
Bienen leben in Kolonien, die sich aus Bienenkönigin, Arbeiterbienen und Drohnen zusammensetzen. Das Volk kann dabei aus 40.000 bis 80.000 Tieren bestehen, die verschiedene Funktionen übernehmen. Was diese Funktionen sind…
Mehr erfahrenDie Hummel – eine kurze Vorstellung
21.04.2023
Wie Bienen bestäuben auch Hummeln unsere Pflanzen und sorgen damit für Artenvielfalt. Sie gehören wie die Biene zu den Hautflüglern. Im Gegensatz zu der Honig- und Wildbiene besitzt die Hummel…
Mehr erfahrenDie italienische Biene – ein Sammler mit großer Anpassungsfähigkeit
01.04.2023
Neben unseren bekannten Honigbienen gibt es unzählige weitere Arten. Eine von ihnen ist die italienische Honigbiene, auch genannt Apis mellifera ligustica oder Italiener-Biene. Dieses kleine unscheinbare Wesen zählt zu einer…
Mehr erfahrenHalten Honigbienen Winterschlaf?
12.03.2023
Die Antwort hierauf lautet: Nein. Obwohl sich die fleißigen Helfer auf den Winter vorbereiten, halten sie keinen Winterschlaf. Sie sammeln Pollen und Nektar, um Honig für den Bienenstaat herzustellen. Dadurch…
Mehr erfahrenBienensprache – Wie kommunizieren Bienen?
02.03.2023
Ein Bienenvolk besteht aus einer Vielzahl an einzelnen Bienen. Somit ist die Kommunikation für die Tiere essentiell. Die Art der Kommunikation hängt dabei von der Information ab, welche die Bienen…
Mehr erfahrenDie Bienenkönigin – Was unterscheidet sie von anderen Bienen?
20.02.2023
Jeder Bienenstock wird von einer Bienenkönigin geleitet, die für das Überleben des Stockes zuständig ist. Ihre Aufgabe als einziges geschlechtsreifes Weibchen im Bienenstock ist es, für Nachkommen zu sorgen. Mit…
Mehr erfahrenDer Lebenszyklus von Wildbienen
30.01.2023
Fast jeder hat sich schon einmal mit dem Lebenslauf einer Honigbiene auseinandergesetzt und sich die Abläufe näher angeschaut. Aber kaum einer beschäftigt sich mit den Lebenszyklen der Wildbienen und wie…
Mehr erfahrenFeiertage zu Ehren der Bienen
30.12.2022
Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und von enormer Bedeutung für das Leben, so wie wir es kennen. Ohne die Bienen würde es keine blühenden Pflanzen, keine Nahrung und…
Mehr erfahrenWildbienen ansiedeln – Was brauche ich?
20.12.2022
Für den eigenen Garten sowie für unsere Ökosysteme ist es wichtig, dass Insekten, Honigbienen, Spinnen aber auch Wildbienen ein Zuhause haben und wir ihnen helfen. Diese Unterstützung kann auf viele…
Mehr erfahrenMilchsäurebakterien bei Bienen
10.11.2022
Die heilende Wirkung von Honig ist fast überall bekannt. Oft wird Honig bei Erkältungen oder Wunden verwendet, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Forscher haben nun herausgefunden, weshalb dies so ist…
Mehr erfahrenDie Sandbiene – Ihr Lebensraum in der Natur
30.10.2022
Die gemeine Sandbiene, auch bekannt als Erdbiene, gilt als eine seltene Art und steht somit unter strengem Artenschutz. Dem einen oder anderen Gärtner fallen diese Bienen oft im Frühjahr auf,…
Mehr erfahrenBienenfresser – Die Jäger der Bienen
10.10.2022
Die Honigbienen müssen sich gegen viele verschiedene Feinde verteidigen und einer dieser Feinde ist der Bienenfresser. Das ist eine Vogelart, deren Ernährung sich auf Insekten um vorzugsweise Bienen, Hummeln und…
Mehr erfahrenTag der Biene – Ein großer Tag für eine kleine Biene
25.09.2022
Bienen sind überlebenswichtig für uns, aber auch für die Natur und die damit verbundenen Ökosysteme. Aus diesem Grund sollten wir sie schützen, ihnen helfen und dafür sorgen, dass die Bienen…
Mehr erfahrenSchwarze Holzbiene – Alle wichtigen Informationen
19.09.2022
Neben den normalen Honigbienen gibt es noch einige weitere Bienenarten. Eine Bienenart fällt durch ihr Aussehen aber besonders auf. Die große schwarze Biene, die an so manchem schon einmal vorbeigeflogen…
Mehr erfahren6 außergewöhnliche Fakten über Bienen
30.08.2022
Bienen sind für uns Menschen nicht wegzudenken. Aber das gilt nicht nur für uns, sondern auch für die gesamte Flora und Fauna der Erde. Ohne die Bestäubertiere würde die Welt…
Mehr erfahrenDie afrikanisierte Honigbiene – eine Killerbiene?
10.08.2022
Von einem gescheiterten Experiment, mit dem man die Leistung der Bienen erhöhen wollte bis hin zur Züchtung einer aggressiven, angriffslustigen neuen Bienenart. Die wichtigsten Informationen zu den Killerbienen und wie…
Mehr erfahrenWildbienen – Was ist ihre Aufgabe in der Natur?
30.07.2022
Neben den Honigbienen und Hummeln bestäuben auch die Wildbienen unsere Pflanzen und versorgen damit die Erde. Von den Wildbienen hört man allerdings selten etwas und auch ihre Aufgabe in der…
Mehr erfahrenBienen an Schulen
20.06.2022
Immer mehr Schulen unternehmen im Sommer einen Ausflug zu einem Imker in der Nähe und erklären ihren Schülern die Wichtigkeit der Bienen und der Bestäubung. Dadurch, dass im Biologie-Unterricht das…
Mehr erfahrenEntwicklung der Bienen: Wie hat sich das Leben der Bienen geändert?
31.05.2022
Die Bienen existierten bereits lange, bevor es uns Menschen gab. Diesen Beweis lieferte eine im Bernstein eingeschlossene Biene, die man im Norden von Myanmar fand. Rückblickend glauben Bestäubungswissenschaftler, dass die…
Mehr erfahrenAmerikanische Faulbrut – Auswirkungen auf Bienen in Deutschland
30.03.2022
Die Amerikanische Faulbrut, auch Bienenpest genannt, wird hauptsächlich bei der Bienenbrut festgestellt und schadet dieser. Die Krankheit sorgt dafür, dass sich die Brut nach der Aufnahme von bestimmten Bakterien auflöst.…
Mehr erfahrenWissenswertes zur Bienenkönigin
01.03.2022
Die Königin wird wie die Arbeiterbienen in befruchteten Eiern entwickelt, dennoch genießt diese eine besondere Art der Entwicklung. Denn im Gegensatz zu den Arbeiterlarven wird sie mit dem Geleé Royal…
Mehr erfahrenWas machen Bienen im Winter?
21.02.2022
Eichhörnchen, Braunbären, Fledermäuse und viele weitere Tiere halten Winterschlaf, sobald das Wetter kälter wird. Schlangen und viele Insekten verfallen in Winterstarre. Aber wie überstehen die Bienen den Winter?
Mehr erfahrenTemperaturunterschiede: Einfluss auf die Aktivität der Bienen
17.01.2022
Die Temperatur im Freien hat einen wesentlichen Einfluss auf die Aktivität der Bienen. So verhalten sich Bienen bei kalten Temperaturen ganz anders als bei warmen Temperaturen. Dabei kommt insbesondere der…
Mehr erfahrenKörperbau – Anatomie der Biene
27.12.2021
Die Anatomie der Honigbiene lässt sich zum Teil auch von Laien sehr gut mit dem Auge erkennen. Flügel, Stachel und Fühler gehören zu den bekanntesten Merkmalen. Doch der Körperbau der…
Mehr erfahrenHornissennest im Garten
07.12.2021
Im Garten summen und brummen verschiedene Insekten. Insbesondere im Sommer drehen Bienen, Wespen und Hummeln häufig ihre Runden. Auch Hornissen gehören zu den herumfliegenden Brummern. Mit Ausnahme der Wildbienen leben…
Mehr erfahrenVorbereitung auf den Winter – was machen Insekten im Herbst?
01.11.2021
Insekten leben im Frühling und Sommer sehr aktiv. Sie sammeln Nahrung und paaren sich. Insbesondere in Gärten und Wäldern können Menschen das tierische Treiben beobachten. Im Herbst verhalten sich die…
Mehr erfahrenBienenprodukte: vielfältig gesund
10.08.2021
Honig ist wohl das bekannteste Bienenerzeugnis weltweit. Doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Wo man lange Zeit zumeist nur das „flüssige Gold“ beachtete, wird nun die Produktpalette…
Mehr erfahrenVerschollene Bienenart in Australien entdeckt
05.06.2021
In Australien haben Forscher eine Bienenart entdeckt, die seit fast 100 Jahren als verschollen galt. Zuletzt wurden im Jahr 1923 drei Bienen der Art Pharohylaeus lactiferus gefunden. Aber auch zuvor…
Mehr erfahrenHornissen und Bienen – Wo liegt der Unterschied?
01.05.2021
Grundsätzlich kann man sagen, dass Wespen und Hornissen schwarz-gelb sind und Bienen eher schwarz-braun, wobei eine große Variabilität besteht.
Mehr erfahrenSchwarmkontrolle bei Bienen
20.03.2021
Eines der kompliziertesten und schwierigsten Aufgaben eines Imkers ist die Völkerführung während der Schwarmzeit. Das Ziel dabei sollte es sein, dass unkontrollierte Schwärmen der Bienen zu verhindern....
Mehr erfahrenWelche Bienenarten gibt es?
18.02.2021
Ein Leben ohne Bienen ist kaum vorstellbar. Diese wunderbaren Insekten können allerdings nicht nur im Bienenhaus, sondern auch in freier Wildbahn leben.
Mehr erfahrenDie phänologische Uhr
09.02.2021
Der Begriff phänologische Uhr stammt aus dem altgriechischen. Ein Bestandteil ist das griechische Wort phainein welches soviel bedeutet wie “sichtbar machen”.
Mehr erfahrenDie Varroamilbe und ihre Bekämpfung
07.01.2021
Eine der größten Bedrohungen für das Leben der Bienen ist die Varroamilbe (Varroa destructor ). Vor allem die westliche Honigbiene (Apis mellifera) leidet stark unter ihrer Bedrohung.
Mehr erfahrenWildbienenarten in Deutschland
28.12.2020
Alle Bienenarten der Überfamilie Apoidea, die keine Honigbienen sind, bezeichnet man als Wildbienen. Anders als es der Name vermuten lässt, sind diese jedoch keine “verwilderten” Bienen...
Mehr erfahrenMörderhornissen – Wie gefährlich sind sie wirklich?
08.12.2020
Riesenhornissen haben die Vereinigten Staaten infiltriert und töten Bienen und Menschen gleichermaßen leicht. Es gibt kein Entrinnen vor ihnen...
Mehr erfahrenWie paaren sich Bienen?
17.11.2020
Bienchen und Blümchen? Ehrlich gesagt: die Paarung der fleißigen Nutztieren verläuft auf eine erstaunliche Art und Weise....
Mehr erfahrenWas ist beim Kauf von Insektenhotel zu beachten?
15.10.2020
Insektenhotel ist nicht gleich Insektenhotel. Beim Kauf sollten sie einige Dinge beachten, damit es seine Funktion erfüllt und den Bienen hilft. Wir zeigen euch heute, auf welche Fehlerquellen ihr beim…
Mehr erfahrenDie blaue Holzbiene – Eine Wildbiene der besonderen Art
15.07.2020
Viele halten sie für eine Hummel oder ein anderes Insekt. Doch das ist ein Irrtum. Die Blaue Holzbiene ist die größte Wildbienenart unter den ca. 500 Wildbienenarten in Deutschland. Ihre…
Mehr erfahrenDie Dunkle Biene
13.05.2020
Der Urtyp aller Honigbienen ist die dunkle europäische Honigbiene. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die dunkle Biene, die bis zu diesem Zeitpunkt sehr beliebt bei den Imkern war, durch…
Mehr erfahrenWie gefährlich ist das 5G Netz für Bienen?
15.04.2020
Zahlreiche Internetseiten und ein Video auf der Plattform Youtube behaupten, dass Bienen aufgrund des 5G Netzes und den damit verbundenen Sendemasten sterben würden. Das in Kalifornien aufgenommene Video, welches aktuell…
Mehr erfahrenDas Bienenjahr im Überblick
15.01.2020
Der Jahresablauf der Bienenvölker richtet sich nicht nach unserem Kalenderjahr, sondern folgt der Entwicklung der Natur. Daher beginnt das Bienenjahr im August. Der Jahreszyklus der Bienen ist im Wesentlichen von…
Mehr erfahrenÜberwinterung von Bienen
15.12.2019
Das Überleben von Bienenvölkern im Winter ist von drei Faktoren abhängig: Eine große Population mit einer gesunden und produktiven Bienenkönigin, einen umfangreichen Nahrungsspeicher und einen ausreichenden Schutz des Bienenstocks gegen…
Mehr erfahrenWie funktioniert die Bestäubung durch Bienen?
25.09.2019
Mit ihrem Duft und leuchtenden Farben locken die Blüten Bienen an. Auf dem Weg zum süßen Nektar berührt die Biene den Staubbeutel und sammelt so ungewollt Pollen ein. Diesen Anteil…
Mehr erfahrenDas Bienenvolk
23.09.2019
Das Bienenvolk besteht aus drei Bienenwesen. Alle Mitglieder haben ihre eigene Aufgabe.
Mehr erfahrenUnser Sortiment für gesunde Bienen – Stark gegen Varroose!
Jetzt bei unseren Partnern bestellen!