Tag der Biene – Ein großer Tag für eine kleine Biene
Bienen sind überlebenswichtig für uns, aber auch für die Natur und die damit verbundenen Ökosysteme. Aus diesem Grund sollten wir sie schützen, ihnen helfen und dafür sorgen, dass die Bienen weiterhin auf dieser Erde bleiben.
Zu Ehren dieser kleinen Tiere gibt es jedes Jahr am 20. Mai einen besonderen Tag: den Tag der Bienen. An diesem Tag finden überall diverse Projekttage, Aktionen und Informationsveranstaltungen statt, um auf die Wichtigkeit der Bienen aufmerksam zu machen.
Aber warum der 20. Mai?
Aus diesem Grund veranlasste Slowenien 2017, diesen Tag zu nehmen und ihn zu einem besonderen Tag zu machen.
Was ist das Ziel des Weltbienentages?
Das Ziel des Weltbienentages ist es, der Öffentlichkeit die Bedeutung von Bienen aufzuzeigen. Denn aufgrund ihrer unverzichtbaren Bestäubungsleistung fördern sie unsere biologische Artenvielfalt, sichern die Nahrung der Menschen sowie Tiere und halten die Ökosysteme am Leben.
Weiterhin soll mit diesem Gedenktag auf den starken Rückgang der Bienenpopulation und den erforderlichen Schutz dieser Insekten hingewiesen werden.
Möglichkeiten am Weltbienentag, etwas für die Bienen zu tun
Man benötigt keinen bestimmten Tag, um den Bienen zu helfen. Idealerweise sollte man jeden Tag zu einem Tag der Bienen machen. Auch wenn der Tag der Biene ein schöner Anlass ist, ein Insektenhotel zu bauen, bienenfreundliche Pflanzen anzupflanzen oder aber auch regionale Imker zu unterstützen – möglich ist das auch an allen anderen Tagen des Jahres.


In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.
Besucht uns auch auf
Bienen Ableger – Alles, was du dazu wissen musst
In der Imkerei wird häufig von Ablegern gesprochen. Aber was sind Bienen Ableger eigentlich und wozu werden sie genutzt?
In der Imkerei ist ein Bienenableger ein neues Bienenvolk, das durch den Eingriff eines Imkers entstanden ist. Das bedeutet von dem eigentlichen großen Bienenschwarm wird eine Wabe entfernt und all die Bienen, die dazu gehören, sind Teil des neuen Ablegers.
Honigprämierung in Deutschland – Welche Qualitätssiegel & Auszeichnungen gibt es?
Die Honigprämierung ist eine Art Wettbewerb, der einmal im Jahr stattfindet. Dabei können alle Imker in Deutschland ihren Honig einreichen und haben die Chance, in verschiedene Kategorien eingeteilt zu werden, die die Qualität des Honigs bestimmen. Das findet oftmals auf Landesebene statt.