Bienen – die kleinen Helfer in der Kosmetikindustrie

Es gibt genug Gründe, um die fleißigen Tierchen zu lieben. Die Tatsache, dass sie für eine strahlende Haut beim Menschen beitragen, ist nur ein weiterer Pluspunkt.

 

So kann Gelée Royal beispielsweise in Haarspülungen und Körperlotionen, aber auch Gesichts- und Augencremes zu finden sein. Die im Gelee enthaltenen Proteine, Vitamine und Nährstoffe sollen dabei helfen, die Hautalterung vorzubeugen.

Bienenwachs

Diesem Wundermittel kommt eine besondere Bedeutung in der Kosmetikbranche zu. Bienenwachs sorgt neben der richtigen Konsistenz bei Pflegeprodukten auch für Vorteile bei deren Wirkung. Deshalb wird das Wachs auch gerne in Cremen, Salben oder pflegenden Lippenstiften verwendet.

 

Die Inhaltsstoffe des Bienenwachs sorgen dafür, dass der Wasserverlust der Haut stark reduziert wird, diese aber dennoch atmet.

Aber das ist noch nicht alles, denn Bienenwachs kann noch mehr: So wirkt Bienenwachs antibakteriell.

 

Damit schützt es die Haut vor Einflüssen von außen. Das im Bienenwachs enthaltene Propolis, der Pollen und der geringe Anteil an Honig unterstützen zusätzlich bei der Wundheilung.

 

Die großen Mengen des Beta Carotin (Provitamin A) im Bienenwachs tragen zur Zellregeneration der Haut bei. Dies sorgt für eine straffe und elastische Haut und dient zur Vorbeugung gegen Falten und kleine Dehnungsstreifen. Aufgrund dessen wird Kosmetik, welche Bienenwachs enthält, auch gerne als Anti-Aging-Produkt verkauft.

 

ABER: Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die Herstellung von Bienenwachs sowohl für die kleinen Tierchen als auch für den Imker mit großem Aufwand verbunden ist. Aus diesem Grund wird Bienenwachs nur in hochwertigen Produkten verwendet.

Biene
Bienen Gesundheit

In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.

Besucht uns auch auf

Weitere Beiträge
Zwei Imker bei ihre Arbeit.
Imker – Hobby oder Beruf?

Imker – Hobby oder Beruf?

Den Beruf des Imkers gibt es schon seit vielen Jahren. Doch was macht man mit den summenden Völkern überhaupt? Generelle Tätigkeiten dieses Berufsfeldes sind die Betreuung der Bienen und die Züchtung von Königinnen, um die Fortpflanzung zu gewährleisten. Auch handwerkliche Tätigkeiten werden verlangt, wenn es um den Bau der Bienenstöcke geht.