Hornissen und Bienen – Wo liegt der Unterschied?
Sowohl Hornissen als auch Bienen gehören zu den faszinierenden Insektenarten, die oft für Verwirrung sorgen können. Ihr ähnliches Erscheinungsbild und ihre manchmal lästige Präsenz lassen viele Menschen sich fragen: Was unterscheidet diese beiden Insekten voneinander? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Unterschieden in Aussehen, Verhalten und Nutzen dieser bemerkenswerten Kreaturen befassen.
![Bienen_Hornissen_Unterschied](https://www.bienen-gesundheit.com/wp-content/uploads/2021/05/Bienen_Hornissen_Unterschied.jpg)
Aussehen
Wespen, Hornissen und Bienen teilen gewisse Farbmuster, jedoch gibt es Unterschiede in ihrer Größe und Körperstruktur.
Bienen sind in der Regel ca. 10 – 14 mm groß, wobei die Königinnen größer sein können. Wespen haben eine ähnliche Größe wie Bienen, während Hornissen bis zu 30 mm lang werden können. Im Vergleich zu Wespen haben Bienen einen dickeren, behaarten Körper, der weniger beweglich ist. Hornissen sind größer als Wespen und haben einen braunroten Rumpf und ein gelbes Hinterteil. Sowohl Hornissen als auch Wespen besitzen einen Stachel, während Bienen ihren Stachel nach einem Stich in der menschlichen Haut verlieren.
Verhaltensweisen
Die Flug- und Fortbewegungsmuster von Wespen und Hornissen unterscheiden sich von denen der Bienen. Wespen und Hornissen sind bekannt für ihre Schnelligkeit im Flug und beim Krabbeln. Im Gegensatz dazu sind Hummeln und Bienen in ihren Bewegungen deutlich langsamer.
Es ist wichtig zu beachten, dass Bienen und Hornissen aggressiv reagieren und angreifen können, wenn sie sich bedroht fühlen. Es wird empfohlen, sie nicht zu verjagen. Bienen sterben in der Regel nach einem Stich, da ihr Stachel in der menschlichen Haut stecken bleibt. Wespen und Hornissen überstehen einen Stich in die menschliche Haut ohne größere Folgen.
Im Gegensatz zu Wespen interessieren sich Hornissen jedoch nicht für das Essen der Menschen, wodurch Kontakte zu ihnen vergleichsweise selten sind.
Nutzen
Hornissen sind bekannt dafür, den Bienen ihre Vorräte zu stehlen, da sie räuberisch sind. Sie ernähren sich von anderen Insekten, insbesondere Schädlingen. Wespen hingegen ernähren sich hauptsächlich von Pflanzennektar und tragen so zur Bestäubung von Blüten bei. Zusätzlich stellen Wespen das sogenannte „flüssige Gold“ her, eine süße Substanz, die sowohl als Lebensmittel als auch für heilende Zwecke beliebt ist. Wespen besuchen ebenfalls Blüten und trinken den Nektar, wodurch sie ebenfalls zur Bestäubung beitragen. Sowohl Hornissen als auch Wespen gehören daher zu den nützlichen Insekten.
Beide sind daher eindeutig zu den Nützlingen zu zählen.
![Hornisse](https://www.bienen-gesundheit.com/wp-content/uploads/2021/05/Hornisse.jpg)
![](https://www.bienen-gesundheit.com/wp-content/uploads/2019/02/bieneneuTrans.png)
Bienen Gesundheit
In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.
Besucht uns auch auf
Warum produzieren Wespen keinen Honig?
Dass Bienen Honig produzieren, sollte keinen mehr überraschen, ist jedem Menschen klar. Diesen kann man bei jedem regionalen oder örtlichen Imker erwerben. Auch in Supermärkten besteht die Möglichkeit, Honig für den eigenen Gebrauch zu kaufen. Aber dort werden immer nur die Bienen erwähnt und welch große Arbeit diese leisten, um den Honig zu produzieren. Da stellt sich die Frage, warum werden die Wespen nie erwähnt? Produzieren Wespen Honig?
Was zieht Hornissen an? – Nahrung und Lebensraum
Bienen, Wespen und andere Insekten können im Garten oder im Haus durch süße Speisen und Getränke angelockt werden. Hornissen hingegen bevorzugen diese Insekten selbst, um die Brut mit tierischen Proteinen zu füttern. Als ausgewachsenes Tier hingegen ernähren sie sich von pflanzlichen Säften (Nektar, Honigtau) sowie... Weiterlesen