Wie sehen Bienen die Welt?

#

alle Beiträge

Wie sehen Bienen die Welt?

Die kleinen Bienen sind nicht nur unentbehrlich für die Bestäubung von Blütenpflanzen, sondern auch faszinierende Lebewesen mit einer einzigartigen Sichtweise auf die Welt. Während wir Menschen die Welt durch unsere Augen wahrnehmen, haben Bienen ihre eigene Art, die Umgebung zu sehen. Ihre Wahrnehmung der Welt ist geprägt von einer Kombination aus Farbsehen, Polarisation und ultraviolettem Licht. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die erstaunliche Sichtweise der Bienen und wie sie ihre Umwelt erleben.

Körperliche Grundlagen der Bienensicht

Bienen haben Facettenaugen, die aus zahlreichen kleinen Sehfeldern, den Ommatidien, bestehen. Mit jedem Ommatidium ist die Biene in der Lage, Licht aus einer bestimmten Richtung aufzunehmen. Dadurch entsteht ein Mosaikbild, das es den Bienen ermöglicht, Bewegungen besonders gut wahrzunehmen. Anders als bei Menschen ermöglicht dieses Facettenauge den Bienen ein Panorama-Sichtfeld von nahezu 360 Grad. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für die Flugnavigation und die Suche nach Nahrung.

Farbsehen und Ultraviolettlicht

Bienen sehen die Welt in einer erweiterten Farbpalette, die für den Menschen unsichtbar ist. Während wir nur Rot, Grün und Blau wahrnehmen können, erkennen Bienen zusätzlich ultraviolettes Licht. Das Sehen des ultravioletten Lichts ist entscheidend für die Orientierung im Raum, die Identifizierung von Blüten und die Kommunikation untereinander. Für Bienen sind Blüten nicht nur in den bekannten Farben sichtbar, sondern sie zeigen auch Muster und Markierungen im Ultraviolettlicht, die auf Nektar- und Pollenquellen hinweisen.

Polarisation als Navigationstool

Ein weiteres faszinierendes Element der Bienensicht ist die Fähigkeit zur Polarisation. Bienen können den Polarisationseffekt des Sonnenlichts nutzen, um die Position der Sonne auch an bewölkten Tagen zu bestimmen. Dieses beeindruckende Navigationswerkzeug erlaubt es den Bienen, präzise zu ihren Bienenstöcken zurückzukehren und dabei komplexe Flugmanöver zu meistern.

 

Die Welt der Bienen ist eine Welt der Farben, Muster und Polarisation, die unsere menschliche Vorstellungskraft übertrifft. Ihre einzigartige Sichtweise ermöglicht es ihnen nicht nur, ihre Umgebung zu verstehen, sondern auch lebenswichtige Aufgaben wie die Bestäubung von Blüten und die Navigation im Raum zu meistern. Die Erforschung der Bienensicht eröffnet nicht nur neue Einblicke in die Biologie dieser faszinierenden Insekten, sondern regt auch dazu an, die Vielfalt der Wahrnehmung in der Natur zu schätzen und zu verstehen.

Bienen Gesundheit

In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.

Besucht uns auch auf

Weitere Beiträge

Behandlungskonzept der Varroa-Milbe

Bei Erkrankungen des Bienenvolkes mit Varroa, ist es essentiell die eigenen Bienen zu schützen und die Milben zu bekämpfen. Denn es handelt sich bei der Erkrankung um eine Milbe, die die Bienen schwächt. Dies kann auf verschiedene Art und Weisen geschehen.

Bienenschwarm produzieren gemeinsam Bienenwaben oder Bienenwachs.

Pestizide und ihre Auswirkungen auf die Bienen

Pestizide sind Chemikalien, die zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt werden. Obwohl sie dazu beitragen können, die Ernteerträge zu steigern, haben sie auch Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf die Bienenvölker. Bienen spielen eine entscheidende Rolle in der Bestäubung von Pflanzen und somit in der Nahrungsmittelproduktion.