Wissensmagazin
In unserem Wissensmagazin zur Bienengesundheit gibt es spannende und informative Beiträge aus der Welt der Bienen.
Sind Imker versichert? – Alles, was Hobby- und Berufsimker wissen sollten
11.10.2025
Die Imkerei bringt unterschiedliche Risiken mit sich, die sowohl Hobby- als auch Berufsimker betreffen können. Deshalb ist eine passende Versicherung unverzichtbar.
Mehr erfahrenImkerarbeit im Jahresverlauf: Monat für Monat
11.08.2025
Das Bienenjahr verlangt von Imkerinnen und Imkern gezielte Tätigkeiten, die sich nach der Biologie der Bienen, dem Wetter und den Blühzeiten richten. Viele Aufgaben lassen sich flexibel gestalten, während anderen…
Mehr erfahrenFrühlingshonig und Sommerhonig – Unterschiede
31.07.2025
Honig ist ein Naturprodukt, dessen Eigenschaften stark von der Jahreszeit und den jeweils blühenden Pflanzen abhängen. Zwei häufige Varianten sind der Frühlingshonig (Frühtracht) und der Sommerhonig (Sommertracht). Sowohl ihre Herkunft…
Mehr erfahrenWas steht alles auf dem Honig-Etikett?
21.04.2025
Ein Honig-Etikett erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen der EU-Lebensmittel Kennzeichnungsverordnung, es trägt dazu bei, das Vertrauen der Käufer zu gewinnen, die Qualität des Produkts zu garantieren und die Markenidentität…
Mehr erfahrenWas verdient ein Imker? – Die finanzielle Seite der Imkerei
01.04.2025
Die Imkerei ist eine faszinierende Tätigkeit, die nicht nur zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt, sondern auch die Möglichkeit bietet, ein Einkommen zu generieren. Der Verdienst eines Imkers kann jedoch stark…
Mehr erfahrenGepanschter Honig – Wie erkennt man die Fälschung?
11.03.2025
Honig ist eines der beliebtesten Naturprodukte weltweit. Doch leider wird dieses wertvolle Lebensmittel immer häufiger gefälscht oder gestreckt. Aktuelle Studien zeigen, dass ein erschreckend hoher Anteil des im Handel erhältlichen…
Mehr erfahrenSonnenblumen und Lavendel für Bienen – Was ist daran besonders?
01.01.2025
Sonnenblumen und Lavendel sind zwei Pflanzen, die für die Bienen besonders wertvoll sind. Sonnenblumen sind bekannt für ihre leuchtenden gelben Blüten und stellen eine reiche Quelle für Nektar und Pollen…
Mehr erfahrenHonigpreise 2025 – Wie teuer ist der Honig?
11.12.2024
In den letzten Jahren sind die Preise gestiegen, was auch für die Kosten von Honigprodukten gilt, die von Jahr zu Jahr variieren. Besonders die Preise unterscheiden sich je nach Honigsorte…
Mehr erfahrenGiftige Pflanzen für Bienen – Was ist zu beachten?
01.11.2024
Einige als „bienenfreundlich“ bezeichnete Pflanzen können für Bienen giftig sein – beim Kauf und der Pflege solcher Pflanzen ist daher Vorsicht geboten, um die Gesundheit der Bienen zu schützen.
Mehr erfahrenWie entstehen die Honigfarben?
11.08.2024
ie Farbe des Honigs wird durch eine Vielzahl von Faktoren wie Pollen, Nektar, Honigwaben, Verarbeitung und Umwelteinflüsse bestimmt. Diese Elemente beeinflussen zusammen die Farbpalette des Honigs, von der helleren Kristallisation…
Mehr erfahrenWoraus besteht der Honig? – Inhaltsstoffe und Bedeutung
11.06.2024
Honig besitzt nicht nur entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Der Honig enthält weitere positive und vielseitige Inhaltsstoffe wie... Weiterlesen
Mehr erfahrenWelche Bäume und Sträucher mögen Bienen?
01.05.2024
Die Bienenbestäubung ist sehr wichtig für Natur und Mensch. Etwa 80 Prozent der Kultur- und Zierpflanzen sind von ihr abhängig, dazu gehören vor allem Obst und Gemüse. Damit Bienen die…
Mehr erfahrenBienenfreundliche Frühblüher pflanzen
11.04.2024
Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, darunter viele Nutzpflanzen, Obstbäume und Blumen. Leider stehen Bienenpopulationen weltweit vor verschiedenen Herausforderungen, darunter der Verlust natürlicher Lebensräume, der Einsatz…
Mehr erfahrenRückblick auf Bienen und Imker 2023
11.02.2024
Bienen sind unentbehrlich für das Ökosystem und Honig ist äußerst beliebt in Deutschland. Das Bienenjahr und die Ergebnisse der Honigernte verlaufen meist anders als im Vorjahr, weil sie von vielen…
Mehr erfahrenWas passiert mit alten Waben in imkerlichen Beuten?
01.01.2024
Während der Nutzung werden die Waben mit der Zeit dunkler. Grund hierfür ist, dass die Bienen die Waben mehrmals in einer Saison bebrüten. Aufgrund dessen müssen die Waben zur Vermeidung…
Mehr erfahrenIst Honig Vegan?
11.12.2023
Honig ist vegetarisch, aber nicht vegan. Denn das Produkt wird von Bienen produziert. Bienen machen den Honig für sich selbst, indem sie den Nektar von Blumen und anderen Pflanzen immer…
Mehr erfahrenNisthilfen – welche Aspekte sind zu beachten?
20.11.2023
In Deutschland sind über 560 verschiedene Wildbienenarten heimisch, jedoch sind mehr als die Hälfte dieser Arten gefährdet und 30 der Arten sind wiederum vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist die…
Mehr erfahrenHausmittel Honig
10.11.2023
Hausmittel haben eine lange Tradition in der Naturheilkunde und sind oft die ersten Anlaufstellen, wenn es um die Behandlung von kleinen Beschwerden geht. Ein besonders vielseitiges und altbewährtes Hausmittel ist…
Mehr erfahrenWaldhonig und Blütenhonig
31.10.2023
Honig ist sehr beliebt und ein universelles Naturprodukt, vor allem wird er in der Ernährung, Medizin und Kosmetik verwendet. Doch Honig ist nicht gleich Honig. Es gibt verschiedene Honigsorten, die…
Mehr erfahrenWelche Insekten bestäuben neben den Bienen unsere Pflanzen?
11.10.2023
Bienen sind zweifellos die bekanntesten Bestäuber von Pflanzen, aber es gibt auch viele andere Insektenarten, die eine wichtige Rolle bei der Bestäubung spielen. In der Tat sind Bienen nicht einmal…
Mehr erfahrenHonigschleuder – Welche gibt es und wie funktionieren sie?
21.09.2023
Die Honigschleuder unterstützt den Imker bei der Honiggewinnung. Denn ohne diese ist die Gewinnung des Honigs mit großem Aufwand verbunden. Bei der Auswahl der Honigschleuder sollte darauf geachtet werden, dass…
Mehr erfahrenManuka Honig vs. Normaler Honig – Wo liegt der Unterschied?
21.07.2023
Dieser spezielle Honig wird von den neuseeländischen Bienen hergestellt. Und mit einem Kilopreis von 70€ ist der Honig definitiv ein Luxusgut. Aber was macht den Manuka Honig so besonders und…
Mehr erfahren5 Gründe warum du Honig beim Imker kaufen solltest
01.07.2023
Honig – ein süßliches, dickflüssiges Heilmittel und Süßungsmittel, das nicht nur wir Menschen lieben! In unserem Alltag ist Honig kaum noch wegzudenken und für Nachschub sollte immer schnell gesorgt sein!…
Mehr erfahrenVon der Blüte zum Honig – Wie sammeln Bienen Nektar und Pollen und wie entsteht daraus Honig?
11.06.2023
Von Frühjahr bis Herbst sammeln die fleißigen Bienen zur eigenen Ernährung und zur Ernährung des Bienenvolkes Pollen und Nektar. Dies stellt die natürliche Nahrungsgrundlage für die sozial lebenden Tiere dar.
Mehr erfahren10 Gründe, warum DU mit dem Imkern anfangen solltest
22.03.2023
Bienen sind nicht nur für die Bestäubung von ca. 80% unserer heimischen Pflanzen verantwortlich, sie zählen auch zu den wichtigsten Nutztieren. Ohne die Bienen würde es weder einheimisches Obst, Wildpflanzen…
Mehr erfahrenAlles rund um die Bioimkerei
10.02.2023
Im Einkaufsladen findet man immer mehr Bio-Produkte, die eine wesentlich bessere, gesündere Qualität haben, als so manch anderes Produkt im Laden. Bio gewinnt immer mehr an Beliebtheit und überzeugt die…
Mehr erfahrenWarum produzieren Wespen keinen Honig?
20.01.2023
Dass Bienen Honig produzieren, sollte keinen mehr überraschen, ist jedem Menschen klar. Diesen kann man bei jedem regionalen oder örtlichen Imker erwerben. Auch in Supermärkten besteht die Möglichkeit, Honig für…
Mehr erfahrenBienen Ableger – Alles, was du dazu wissen musst
10.01.2023
In der Imkerei wird häufig von Ablegern gesprochen. Aber was sind Bienen Ableger eigentlich und wozu werden sie genutzt? In der Imkerei ist ein Bienenableger ein neues Bienenvolk, das durch…
Mehr erfahrenWelche Bienenbeute ist für Anfänger geeignet?
30.11.2022
Neben der Schutzkleidung und sämtlichen Hilfsmitteln für die Bienenhaltung, sollte man sich im Voraus darüber Gedanken machen, welche Bienenbeute man wählt. Es gibt diverse Bienenbeuten und jede hat ihre Vor-…
Mehr erfahrenImkern mit Dadant
30.09.2022
Viele Imker nutzen die Dadant-Beute, aber was ist das überhaupt und was ist daran so besonders? Die Dadant-Beute ist eine verbreitete Behausung für Bienen in der Imkerei und gilt heutzutage…
Mehr erfahrenBienenvolk kaufen – Was muss ich beachten?
20.08.2022
Sich einen Bienenschwarm zu kaufen, erfordert einiges. Egal ob es für den Hobbyimker, die Bienenschule oder nur für den Garten ist. Ohne vorhandenes Wissen können Zucht und Pflege der Insekten…
Mehr erfahrenImker Schutzkleidung – Was braucht ein Hobbyimker?
20.07.2022
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, selbst zu imkern und sich Bienen zuzulegen. Diese Entscheidung sollte allerdings im Voraus bedacht werden. Denn neben den Bienen, den Waben und speziellen Hilfsmitteln…
Mehr erfahrenImker werden – Was muss ich beachten?
16.05.2022
Imker zu werden erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, Hobbyimker zu werden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die mediale und gesellschaftliche Präsenz, die…
Mehr erfahrenHonigprämierung in Deutschland – Welche Qualitätssiegel & Auszeichnungen gibt es?
02.05.2022
Die Honigprämierung ist eine Art Wettbewerb, der einmal im Jahr stattfindet. Dabei können alle Imker in Deutschland ihren Honig einreichen und haben die Chance, in verschiedene Kategorien eingeteilt zu werden,…
Mehr erfahrenHonig aus Deutschland – Schmeckt er überall gleich?
17.04.2022
Regional gekaufter Honig ist ein reines Naturprodukt und ganz besonders gesund. Wir wissen allerdings nur beim Honig vom Imker ganz sicher, dass wir nur reinen Bienenhonig im Glas haben. Denn…
Mehr erfahrenDie größten Honigproduzenten in Europa
08.04.2022
Die Bienenzucht sowie die Produktion von Honig werden in allen EU-Ländern betrieben und zeichnen sich durch gute und vielseitige Produktionsbedingungen aus. Dadurch, dass die Honigproduktion eine so große Rolle spielt…
Mehr erfahrenTotholz und seine Funktion im Garten
30.01.2022
Es gibt viele Methoden, den Garten bienenfreundlich zu gestalten. Dazu zählt auch das Totholz. Unter dem Begriff versteht man stehende oder liegende Bäume, die abgestorben sind. Totholz entsteht durch den…
Mehr erfahrenKäfer und ihre Funktion in der Natur
15.12.2021
Im Gegensatz zu vielen anderen Tierarten findet man Käfer fast überall auf der ganzen Welt. Der einzige Kontinent ohne Käfer ist die Antarktis. Weltweit wurden bisher mehr als 350.000 Käferarten…
Mehr erfahrenImker werden – Was muss ich hierbei beachten?
27.11.2021
Imker werden erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, Hobbyimker zu werden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die mediale und gesellschaftliche Präsenz, die die…
Mehr erfahrenInsekten im heimischen Garten
12.11.2021
Rasen-Monokulturen, Einheitshecken und vermeintlich pflegeleichte Schotterbeete prägen in vielen Städten und Dörfern das Bild. Forscher haben festgestellt, dass drei von vier Käfern, Bienen und Schmetterlingen in den letzten 30 Jahren…
Mehr erfahrenImkervereine
20.09.2021
Durch etliche Debatten über den Umweltschutz rückt auch die Rolle der Bienen in den Vordergrund und wird in den Köpfen der Menschen präsenter. Doch was jetzt für viele Menschen neu…
Mehr erfahrenIst Honig gesund?
19.08.2021
Süße Lebensmittel sind in den meisten Köpfen erst einmal als ungesund abgespeichert. Doch wie sieht das Ganze mit dem Naturprodukt Honig aus? Er ist frei von Fett und Risikostoffen wie…
Mehr erfahrenWesensgemäße Bienenhaltung: einfach und natürlich
26.07.2021
Es gibt verschiedene Arten der Bienenhaltung, die unter Imkern und Bienenfreunden mehr oder weniger verbreitet sind. Eine davon ist die wesensgemäße Bienenhaltung. Doch was genau ist eigentlich wesensgemäße Bienenhaltung?
Mehr erfahrenAblauf der Honigernte
28.06.2021
Bei einem gelungenen Ablauf der Honigernte können sich Imker über einen Honigertrag von bis zu 20 Kilogramm freuen. Der richtige Zeitpunkt für die Honigernte ist nicht klar definiert, einige Imker…
Mehr erfahrenWelche Unterschiede gibt es weltweit in der Imkerei?
18.06.2021
Weltweit kann man einige Unterschiede in der Imkerei beobachten, die meist eng mit dem internationalen Honigmarkt zusammenhängen.
Mehr erfahrenImker – Hobby oder Beruf?
10.05.2021
Den Beruf des Imkers gibt es schon seit vielen Jahren. Doch was macht man mit den summenden Völkern überhaupt? Generelle Tätigkeiten dieses Berufsfeldes sind die Betreuung der Bienen und die…
Mehr erfahrenHonigpreise: Welche Honigsorte kostet wie viel?
08.03.2021
Im Jahr 2020 zahlten Honigliebhaber durchschnittlich 5,57 Euro für 500 g Blütenhonig. Die Honigpreise sind regional jedoch sehr unterschiedlich.
Mehr erfahrenWinterbehandlung
31.01.2021
In der kalten Jahreszeit hängt die erfolgreiche Überwinterung des Bienenvolkes von mehreren Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die richtige Winterbehandlung als Teil des ganzjährigen Behandlungskonzeptes....
Mehr erfahrenBlühwiesen
17.12.2020
Blühwiesen voller bunter Blüten und Wildkräuter sind für Bienen, insbesondere für Wildbienen, eine wichtige Nahrungsquelle. Außerdem finden sie dort bei guter Pflege auch Baumaterial und Brutrefugien für ihren Nachwuchs.
Mehr erfahrenDer Bienenbaum
27.11.2020
Der Bienenbaum ist sowohl für Pflanzen- als auch für Bienenliebhaber ein äußerst interessantes Gewächs. Ursprünglich stammt der Bienenbaum...
Mehr erfahrenWorauf muss ich beim Honigkauf achten?
04.11.2020
Zu einem gemütlichen Sonntagsfrühstück darf ein frisches Brötchen mit Honig nicht fehlen. Dabei stellt sich die Frage, welcher Honig auf den Tisch kommen soll...
Mehr erfahrenDer Aufbau eines Bienenstocks
12.08.2020
Bei dem Aufbau eines Bienenstockswird zwischen dem natürlichen Bienenstock, der von Bienen selbst gebaut wird und dem Bienenstock der Imker unterschieden...
Mehr erfahrenDas Imkerhandwerk
11.03.2020
Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Imker mit der Haltung, Züchtung und Vermehrung von Honigbienen. Sie produzieren Honig und andere Bienenprodukte. Den Ursprung des Imkerhandwerks zeigen 8.000 bis 12.000 Jahre alte Höhlenmalereien…
Mehr erfahrenDer bienenfreundliche Garten
12.02.2020
In Deutschland leben über 560 Wildbienenarten und es werden immer weniger. Um sie zu schützen, kann jeder, mit einer bienenfreundlichen Gestaltung seines Gartens oder Balkons, seinen Teil zum Schutz der…
Mehr erfahrenWelche Blumen helfen den Bienen?
18.11.2019
Egal ob Balkon, Garten oder Fensterbrett – Jeder kann den Bienen mit den richtigen Blumen helfen. Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen.
Mehr erfahrenInsektenhotels – Hilfe für Bienen
23.09.2019
Ohne die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten gäbe es praktisch kein Kernobst mehr und viele Pflanzen würde aussterben. Der Schutz der Insekten und der Bienen ist aus diesen Gründen…
Mehr erfahrenWas ist eigentlich Honig?
21.09.2019
Heute kennt man Honig in vielen Farb- und Geschmacksvarianten. Das deutsche Wort stammt von einem alten indogermanischen Begriff ab, dessen Bedeutung mit „Der Goldfarbene“ wiedergegeben wird. Dieser Wortstamm für den…
Mehr erfahrenUnser Sortiment für gesunde Bienen – Stark gegen Varroose!
Jetzt bei unseren Partnern bestellen!