Wissensmagazin

  1. Startseite
  2. Wissensmagazin

In unserem Wissensmagazin zur Bienengesundheit gibt es spannende und informative Beiträge aus der Welt der Bienen.

Sind Imker versichert? – Alles, was Hobby- und Berufsimker wissen sollten

11.10.2025

Die Imkerei bringt unterschiedliche Risiken mit sich, die sowohl Hobby- als auch Berufsimker betreffen können. Deshalb ist eine passende Versicherung unverzichtbar.

Mehr erfahren

Eine Welt ohne Bienen – Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen?

21.08.2025

Bienen sind weit mehr als nur Honiglieferanten. Sie sind zentrale Akteure im globalen Ökosystem und für das Überleben vieler Pflanzen- und Tierarten, aber auch für die menschliche Ernährung und Wirtschaft…

Mehr erfahren

Wie füttert man Wildbienen richtig?

01.06.2025

Für Wildbienen ist ein umfangreiches Nahrungsangebot essenziell. Sie sammeln Nektar und Pollen, um sich selbst zu ernähren und ihre Nachkommen zu versorgen. Damit sie das ganze Jahr über genug Nahrung…

Mehr erfahren

Gibt es Bienen in Australien?

01.10.2024

In Australien leben über 1.500 heimische Bienenarten, die sich an die besonderen Umweltbedingungen angepasst haben. Sie unterscheiden sich durch ihre Farben und Formen von anderen Bienenarten weltweit. Einige australische Bienen,…

Mehr erfahren

Mythen rund um die Hornisse

11.09.2024

Bienen und Hummeln fliegen durch die Gärten, um genügend Pollen und Nektar zu sammeln. Auf diese Gäste freuen sich die Garten- und Bienenfreunde, denn sie haben ein positives Image und…

Mehr erfahren

Vorbild Bienenwabe – Bienen als Inspiration in der Architektur

01.10.2023

Bienen nehmen seit Jahrhunderten einen wichtigen Platz in der menschlichen Kultur und Geschichte ein. Nicht nur als Honigproduzenten begeistern sie uns, sie sind auch eine Quelle der Inspiration für zahlreiche…

Mehr erfahren

Gefährdete Insektenarten in Deutschland

11.09.2023

Insekten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, der Bodenbildung und der Nahrungskette. Leider sind jedoch viele Insektenarten in Deutschland gefährdet…

Mehr erfahren

Pestizide und ihre Auswirkungen auf die Bienen

29.08.2023

Pestizide sind Chemikalien, die zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt werden. Obwohl sie dazu beitragen können, die Ernteerträge zu steigern, haben sie auch Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf die Bienenvölker.…

Mehr erfahren

Bienen als Bestäuber der Landwirtschaft

21.08.2023

Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 80 % der Nutzpflanzen und 90 % der Wildpflanzen von Insekten bestäubt werden, wobei Bienen dabei eine besonders wichtige Rolle spielen. Ohne Bienen und…

Mehr erfahren

Die Biene als Indikator für den Umweltschutz

11.08.2023

Insekten wie Honig- oder Wildbienen werden von rund 80 % der Nutzpflanzen auf der Erde zur Bestäubung benötigt. So tragen Obstbäume wie Apfel- oder Kirschbäume nur Früchte, wenn sie durch…

Mehr erfahren

Urbanisierung der Bienenzucht

01.08.2023

In den Städten gibt es immer mehr Menschen, aber auch immer weniger Platz für die Bienen, um zu leben und zu arbeiten. Glücklicherweise gibt es eine wachsende Bewegung von Stadtimkern,…

Mehr erfahren

Bienen – die kleinen Helfer in der Kosmetikindustrie

21.06.2023

Es gibt genug Gründe, um die fleißigen Tierchen zu lieben. Die Tatsache, dass sie für eine strahlende Haut beim Menschen beitragen, ist nur ein weiterer Pluspunkt.

Mehr erfahren

Kunst, Kultur und Mythologie – die Rolle von Bienen

01.06.2023

Die in frühen Kulturen unerklärliche Lebensweise der Bienen führte dazu, dass die Bienen göttlich verehrt wurden. In der Mythologie galten sie deshalb als Symbol der Mütterlichkeit, Produktivität und Fruchtbarkeit.

Mehr erfahren

Bienennest im Garten – Infos und Tipps

11.04.2023

Viele kennen es – man sitzt entspannt im Garten, isst ein Stück Kuchen und plötzlich ist alles voller Bienen! Das liegt in vielen Fällen daran, dass sich irgendwo im Garten…

Mehr erfahren

Feiertage zu Ehren der Bienen

30.12.2022

Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und von enormer Bedeutung für das Leben, so wie wir es kennen. Ohne die Bienen würde es keine blühenden Pflanzen, keine Nahrung und…

Mehr erfahren

Bienenkrankheiten – Diagnose und Behandlung

10.12.2022

Neben der Pflege und Versorgung der Bienen müssen Imker auch regelmäßig die Gesundheit ihrer Tiere überprüfen und feststellen, ob sie eine Krankheit haben oder nicht. Viele Bienenkrankheiten können tödlich für…

Mehr erfahren

Bienen vor Eindringlingen schützen – was für Tipps gibt es?

20.11.2022

Die Bienen besitzen im Tierreich viele Feinde und vor diesen haben sie gelernt, sich zu schützen. Neben dieser Verteidigung, die sich die Bienen angeeignet haben, gibt es aber auch die…

Mehr erfahren

Bienenfresser – Die Jäger der Bienen

10.10.2022

Die Honigbienen müssen sich gegen viele verschiedene Feinde verteidigen und einer dieser Feinde ist der Bienenfresser. Das ist eine Vogelart, deren Ernährung sich auf Insekten um vorzugsweise Bienen, Hummeln und…

Mehr erfahren

Hanfanbau gegen Bienensterben

10.07.2022

Hanf, oder auch Cannabis genannt, ist bei uns Menschen ein vielseitig angewandtes Gewächs. Egal ob als Baumaterial, als Arzneimittel, als Textil oder als entspannendes Genussmittel, Cannabis ist heutzutage immer vertreten.…

Mehr erfahren

Bienenschutz 2022 – Wie kann ich helfen?

30.06.2022

Der Bienenschutz ist auch im Jahr 2022 noch wichtiger denn je. Deshalb sollten wir uns um die Bienen kümmern und darauf achten, sie zu schützen. Denn ohne die Bienen würde…

Mehr erfahren

Bienenschwarm im Garten – Wie reagiere ich richtig?

10.06.2022

Im Frühjahr kann es hin und wieder dazu kommen, dass ein Bienenschwarm auf dem Hof oder im Garten landet. Das sieht zwar sehr spektakulär aus, verunsichert auf der anderen Seite…

Mehr erfahren

Amerikanische Faulbrut – Auswirkungen auf Bienen in Deutschland

30.03.2022

Die Amerikanische Faulbrut, auch Bienenpest genannt, wird hauptsächlich bei der Bienenbrut festgestellt und schadet dieser. Die Krankheit sorgt dafür, dass sich die Brut nach der Aufnahme von bestimmten Bakterien auflöst.…

Mehr erfahren

Umweltschutz: Wie wichtig sind Bienen?

14.03.2022

Wenn wir uns über Bienen unterhalten, verbinden wir sie meist automatisch mit Honig. Forscht man jedoch etwas weiter, erfährt man schnell, dass die Bestäuberinsekten noch viel mehr als nur Honig…

Mehr erfahren

Welche Organisationen gibt es?

09.02.2022

Die Natur, die uns tagtäglich umgibt und dafür sorgt, dass wir auf der Erde leben können muss geschützt werden. Damit die Natur so erhalten bleibt, wie wir sie kennen und…

Mehr erfahren

Schadet Glyphosat den Bienen?

07.01.2022

Um in der Landwirtschaft gute Erträge zu erzielen und die Qualität der Ernte zu steigern, werden oftmals Pflanzengifte eingesetzt, die helfen sollen, Unkraut und jegliche Insekten zu zerstören. Aber diese…

Mehr erfahren

Hornissennest im Garten

07.12.2021

Im Garten summen und brummen verschiedene Insekten. Insbesondere im Sommer drehen Bienen, Wespen und Hummeln häufig ihre Runden. Auch Hornissen gehören zu den herumfliegenden Brummern. Mit Ausnahme der Wildbienen leben…

Mehr erfahren

Vorbereitung auf den Winter – was machen Insekten im Herbst?

01.11.2021

Insekten leben im Frühling und Sommer sehr aktiv. Sie sammeln Nahrung und paaren sich. Insbesondere in Gärten und Wäldern können Menschen das tierische Treiben beobachten. Im Herbst verhalten sich die…

Mehr erfahren

Bienen retten: Was kann ich tun?

30.08.2021

Bienen sind für den Menschen und die Umwelt sehr wichtig. Sie tragen zur Pflanzen- und Tiervielfalt bei und sind Voraussetzung für rund ein Drittel aller Lebensmittel. Darunter fallen zum Beispiel…

Mehr erfahren

Auswirkungen des Klimawandels auf die Bienen

06.07.2021

Die Auswirkungen des Klimawandels sind besorgniserregend - nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Honigbienen. Aber auch andere Tiere und Insekten leiden unter den Folgen des Klimawandels. Die…

Mehr erfahren

Verschollene Bienenart in Australien entdeckt

05.06.2021

In Australien haben Forscher eine Bienenart entdeckt, die seit fast 100 Jahren als verschollen galt. Zuletzt wurden im Jahr 1923 drei Bienen der Art Pharohylaeus lactiferus gefunden. Aber auch zuvor…

Mehr erfahren

Du überlegst Bienen zu halten? Was gibt es zu beachten

27.02.2021

Damit die Imkerei artgerecht und gegebenenfalls auch rentabel ist, sollten sich unerfahrene Imker sorgfältig mit den Grundlagen der Bienenpflege und den Methoden der Honiggewinnung vertraut machen.

Mehr erfahren

Die phänologische Uhr

09.02.2021

Der Begriff phänologische Uhr stammt aus dem altgriechischen. Ein Bestandteil ist das griechische Wort phainein welches soviel bedeutet wie “sichtbar machen”.

Mehr erfahren

Feinde der Biene

16.09.2020

Die Biene begegnet in der Natur vielen Feinden. Ob Tiere, Insekten oder auch Krankheiten, die Biene sollte immer auf der Hut sein....

Mehr erfahren

Der Nassenheider Verdunster zum Schutz der Honigbiene

17.06.2020

Die Varroamilbe ist einer der größten Feinde der westlichen Honigbiene. Die 1,6 mm große Milbe schwächt das Immunsystem der Bienen und überträgt tödliche Viren. Ohne menschliche Hilfe würde ein Bienenvolk…

Mehr erfahren

Wie gefährlich ist das 5G Netz für Bienen?

15.04.2020

Zahlreiche Internetseiten und ein Video auf der Plattform Youtube behaupten, dass Bienen aufgrund des 5G Netzes und den damit verbundenen Sendemasten sterben würden. Das in Kalifornien aufgenommene Video, welches aktuell…

Mehr erfahren

Warum ist die Biene für den Menschen so wichtig?

16.10.2019

Bienen erzeugen nicht nur köstlichen Honig, sondern übernehmen auch wichtige Aufgaben für das Ökosystem und uns Menschen. Vielen ist der Wert der Biene nicht bekannt und nicht ohne Grund merkte…

Mehr erfahren

Bekämpfungskonzepte (Beispiele)

19.09.2019

Es gibt viele Beispiele, die Varroose bei Honigbienen zu bekämpfen. Wir stellen Ihnen effektive Bekämpfungskonzepte vor.

Mehr erfahren

Unser Sortiment für gesunde Bienen – Stark gegen Varroose!

Jetzt bei unseren Partnern bestellen!

 

Nichts mehr verpassen: Mit unserem Newsletter immer auf dem neuesten Stand sein!