Bienenschutz 2022 – Wie kann ich helfen?
Der Bienenschutz ist auch im Jahr 2022 noch wichtiger denn je. Deshalb sollten wir uns um die Bienen kümmern und darauf achten, sie zu schützen.
Denn ohne die Bienen würde die Welt sich drastisch verändern. Die Pflanzen- und Nahrungsvielfalt würde zurückgehen und wir würden eingeschränkter leben müssen.
Um diese Herausforderung zu bewältigen und etwas gegen die negative Entwicklung zu tun, gibt es diverse Möglichkeiten. Jeder Einzelne kann mit nur kleinen Veränderungen etwas zum Bienenschutz beitragen.

Was genau kann ich tun, um die Bienen zu schützen?
1. Bienen tanzen, um sich miteinander zu verständigen
Pestizide, Unkrautvernichter und jegliche chemischen Mittel beeinträchtigen aufgrund ihrer giftigen Stoffe nicht nur die kleinen Insekten, sondern sie töten auch die Bienen und Hummeln. Anstatt Pestizide zu verwenden, kann man auch ganz einfach biologische Mittel wie Brennesselsud oder Alternativen verwenden.
2. Wildwiesen im eigenen Garten pflanzen
Ein gemähter ordentlicher Rasen ist zwar ein schöner Anblick, sieht aber für die Bienen aus wie eine Wüste ohne jegliche Nahrungsmittel. Eine Möglichkeit wäre es, den Rasen so sein zu lassen, wie er möchte. Mit diversen Pflanzen, Kräutern und Gräsern. Darüber freuen sich nicht nur die Bienen.
3. Nistmöglichkeiten und einen Unterschlupf für Wildbienen/ Insekten schaffen
Insektenhotels aus diversen Holzresten, Steinen und Gräsern bieten nicht nur anderen Insekten, sondern auch den Bienen einen Unterschlupf und ein Zuhause. Hilfreich ist es hierbei, zusätzlich eine Wasserstelle und somit eine Gelegenheit zum Trinken in die Nähe zu stellen.
4. Kauf von regionalem Honig
Dabei unterstützt man nicht nur die regionalen Imker, es hilft auch den Bienen. Oftmals wird der Honig aus dem Supermarkt nämlich gemischt und besteht größtenteils aus Honig aus anderen Ländern. Dieser Honig kann wiederum Krankheiten und Erreger beinhalten, welche den regionalen Bienen schaden.
5. Balkonkästen aufstellen
Nicht jeder verfügt über einen eigenen Garten, aber auch schon mit einem Balkon oder einem Fensterbrett kann man Gutes für die Bienen tun. Ein Balkonkasten, gefüllt mit blühenden Blumen ist ein Paradies für eine Biene. Auf dem Fensterbrett kann man natürlich auch eine Möglichkeit zum Abkühlen für die Insekten platzieren.
6. Bio Lebensmittel kaufen
Durch das Kaufen von regionalen Bio-Lebensmitteln werden die kleinen Bauern, aber auch die Bio-Landwirtschaft insgesamt gefördert. Diese verzichtet bewusst auf Pestizide und Chemikalien und schützt somit die Umwelt und die Bienen.


Bienen Gesundheit
In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.
Besucht uns auch auf
Was machen Bienen im Winter?
Eichhörnchen, Braunbären, Fledermäuse und viele weitere Tiere halten Winterschlaf, sobald das Wetter kälter wird. Schlangen und viele Insekten verfallen in Winterstarre. Aber wie überstehen die Bienen den Winter?
Woraus besteht der Honig? – Inhaltsstoffe und Bedeutung
Honig besitzt nicht nur entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Der Honig enthält weitere positive und vielseitige Inhaltsstoffe wie... Weiterlesen