Wissensmagazin
In unserem Wissensmagazin zur Bienengesundheit gibt es spannende und informative Beiträge aus der Welt der Bienen.
Bienengift-Pflaster zum Abnehmen – Mythos oder Fakt?
11.04.2025
Eine neue Methode, die aktuell auch als Abnehm-Trend bezeichnet wird, ist die Anwendung von Bienengift-Pflastern auf dem eigenen Körper. Die „Slimming Patches“ sollen aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe den Körper bei…
Mehr erfahrenEine Biene im Auto bei der Fahrt – Was ist zu tun?
01.03.2025
Eine Situation, die bei vielen für Stress sorgt: Man fährt entspannt auf der Straße, als plötzlich ein Summen die Aufmerksamkeit erregt. Eine Biene hat sich in das Auto verirrt! Für…
Mehr erfahrenBienenstich im Auge: Was kann man tun?
11.01.2025
Ein Bienenstich im oder am Auge ist eine äußerst schmerzhafte und potenziell gefährliche Verletzung, die schnelles und umsichtiges Handeln erfordert. Die Augen gehören zu den empfindlichsten Organen des Körpers und…
Mehr erfahrenOffene Honiggläser – eine Gefahr für Bienen?
21.11.2024
Offene Honiggläser können für Bienen eine Gefahr darstellen. Im ersten Moment klingt dies unsinnig, insbesondere unter dem Aspekt, dass Bienen Honig herstellen. Wieso sollte Honig dann gefährlich für Bienen sein?
Mehr erfahrenWas lockt Wespen an?
01.09.2024
Wespen sind faszinierende Insekten, die im Sommer oft in großer Zahl um uns herumschwirren. Ihr Erscheinen kann sowohl beeindruckend als auch nervenaufreibend sein, besonders wenn man bedenkt, dass sie für…
Mehr erfahrenWas ist der Unterschied zwischen einem Bienen-, Hornissen- und Wespenstich?
21.04.2024
Bienen, Wespen und Hornissen sind soziale Insekten. Wenn sie sich bedroht fühlen, können sie stechen. Jeder von uns wurde sicherlich schon einmal gestochen und weiß, wie schmerzhaft ein Stich sein…
Mehr erfahrenBienengift – Welchen Nutzen hat es tatsächlich und wie wird es gewonnen?
21.03.2024
In der Welt der Bienen wird das Gift eingesetzt, um sich gegen unerwünschte Gäste wie räubernde Bienen und andere Insekten zu verteidigen. Sticht die Biene hingegen ein Wirbeltier, führt es…
Mehr erfahrenKönnen Bienen Krankheiten übertragen?
21.01.2024
Wenn man von einer Biene gestochen wird, schmerzt das zunächst sehr. Man kümmert sich um die Wunde und kühlt diese. Doch viele bedenken nicht, dass die Wunde auch sorgfältig ausgespült…
Mehr erfahrenWespen fernhalten – Was kann ich tun?
20.10.2022
Jeder kennt diese Situation - man sitzt friedlich im Garten, isst dabei ein Stück Kuchen oder grillt mit der Familie und plötzlich tauchen Wespen auf, die das Essen umschwirren. Für…
Mehr erfahrenBienen: Eine Gefahr für mein Kind?
15.10.2021
Viele Eltern machen sich große Sorgen, wenn ihr Kind einer Biene zu nahe kommt. Sie sehen in den nützlichen Insekten eine Gefahr für die Gesundheit ihres Kindes. Denn jeder weiß:…
Mehr erfahrenHunde und Bienen – Wie schütze ich mein Haustier vor einem Bienenstich?
07.10.2021
Sommerzeit ist Bienenzeit! So sind nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Hunde den Insekten ausgesetzt. Und die Bienenstiche können für den Hund lebensgefährlich werden.
Mehr erfahrenBienenstich – wie reagiere ich richtig?
30.09.2021
Wer die Natur liebt, wird die Situation kennen: Man macht eine falsche Bewegung und plötzlich piekst und schmerzt eine Körperstelle. Grund dafür kann ein Bienenstich sein. Es reicht schon eine…
Mehr erfahrenBienengiftallergie
15.07.2021
Im Frühling und im Sommer kommt es vermehrt zu Bienenstichen, die bei Menschen mit einer Bienengiftallergie gefährliche Folgen haben können. Die Bienengiftallergie ist eine allergische Reaktion vom Typ I, also…
Mehr erfahrenBehandlungskonzept gegen Varoose über das ganze Jahr
23.05.2021
Die Bekämpfung der Varroamilbe ist mit das wichtigste Thema eines Imkers. Durch die Varroamilbe weisen Bienen Störungen in ihrer Entwicklung auf, sterben frühzeitig und haben ein geschwächtes Immunsystem.
Mehr erfahrenBesondere Aufmerksamkeit bei der Bestimmung des natürlichen Totenfalls von Varroa destructor erforderlich
25.03.2021
In einer sehr interessanten Originalarbeit machen die Autoren Frau Dr. Emmerich (Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig) und Herr Christian (Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz) darauf aufmerksam,...
Mehr erfahrenBehandlungskonzept der Varroa-Milbe
20.09.2019
Bei Erkrankungen des Bienenvolkes mit Varroa, ist es essentiell die eigenen Bienen zu schützen und die Milben zu bekämpfen. Denn es handelt sich bei der Erkrankung um eine Milbe, die…
Mehr erfahrenUnser Sortiment für gesunde Bienen – Stark gegen Varroose!
Jetzt bei unseren Partnern bestellen!