Was lockt Wespen an?
Wespen sind faszinierende Insekten, die im Sommer oft in großer Zahl um uns herumschwirren. Ihr Erscheinen kann sowohl beeindruckend als auch nervenaufreibend sein, besonders wenn man bedenkt, dass sie für manche Menschen gefährlich sein können. Doch was genau lockt Wespen eigentlich an und warum scheinen sie uns manchmal geradezu zu belagern?
Nahrung
Wespen sind hauptsächlich auf der Suche nach Nahrung. Ihr Hauptnahrungsbedarf besteht aus Zucker und Eiweiß. Im Frühjahr und Frühsommer bevorzugen sie allerdings eiweißreiche Nahrung, da sie in dieser Zeit ihre Larven mit proteinreicher Nahrung füttern müssen. Später im Sommer, wenn die Wespenvölker größer werden und die Larven weniger sind, suchen sie vermehrt nach zuckerhaltiger Nahrung. Hierbei werden sie vor allem von süßen Früchten, Nektar, aber auch von Limonaden, Säften oder anderen süßen Getränken angezogen. Auch zuckerhaltige Lebensmittel wie Marmelade oder Kuchen können sie anlocken.
Gerüche
Wespen haben einen ausgeprägten Geruchssinn und können bestimmte Gerüche von weitem wahrnehmen. Dabei werden sie von bestimmten Aromen angezogen, die oft mit Nahrungsmitteln in Verbindung stehen. Diese Gerüche können von fermentierenden Früchten über süße Getränke bis hin zu Grillgut reichen. Selbst menschlicher Schweiß oder Parfüm kann Wespen anlocken.
Helle Farben und Muster
Wespen werden nicht nur von Gerüchen und Nahrung angelockt, auch helle Farben und Muster ziehen ihre Aufmerksamkeit auf sich. Forscher vermuten, dass dies damit zusammenhängt, dass Wespen oft Blüten besuchen, die helle Farben haben. Sie könnten helle Farben und Muster als potenzielle Nahrungsquellen wahrnehmen und sich ihnen deshalb nähern.
Jahreszeit
Die Anziehungskraft von Wespen kann auch von der Jahreszeit abhängen. Im Frühjahr, wenn die Wespenköniginnen auf der Suche nach einem Nistplatz sind, könnten sie eher von proteinreichen Quellen wie Fleisch oder anderen Insekten angezogen werden. Im Hochsommer hingegen, wenn die Wespenvölker ihre maximale Größe erreichen und die Königinnen keine Larven mehr füttern müssen, suchen sie vermehrt nach zuckerhaltiger Nahrung.
Sozialverhalten
Wespen sind soziale Insekten und können durch das Verhalten ihrer Artgenossen angezogen werden. Wenn eine Wespe eine Nahrungsquelle gefunden hat, kommuniziert sie dies oft mit anderen Wespen, indem sie bestimmte Pheromone freisetzt. Dadurch können sich schnell große Gruppen von Wespen um eine bestimmte Nahrungsquelle versammeln.
Es ist wichtig zu beachten, dass Wespen nicht ausschließlich von diesen Faktoren angezogen werden. Die Anziehungskraft kann von verschiedenen Faktoren abhängen und variiert von Situation zu Situation.
Während Wespen für einige Menschen einfach nur lästig sind, können sie für andere Menschen, insbesondere Allergiker, eine ernsthafte Gefahr darstellen. Es ist daher ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Konfrontationen mit Wespen zu vermeiden, besonders in der Nähe von Nahrungsmitteln im Freien.
Bienen Gesundheit
In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.
Besucht uns auch auf
Behandlungskonzept gegen Varoose über das ganze Jahr
Die Bekämpfung der Varroamilbe ist mit das wichtigste Thema eines Imkers. Durch die Varroamilbe weisen Bienen Störungen in ihrer Entwicklung auf, sterben frühzeitig und haben ein geschwächtes Immunsystem.
Unterschied zwischen Bienen und Wespen
Vor allem im heimischen Garten schwirren in den Sommermonaten die kleinen, schwarz-gelb gestreiften Insekten umher. Den Unterschied zwischen einer Biene oder Wespe zu erkennen, fällt manchmal schwer. Durch bestimmte Merkmale wie... Mehr lesen