Totholz und seine Funktion im Garten

Totholz und seine Funktion im Garten

Lebendiges Holz im Garten Es gibt zahlreiche Ansätze, um Gärten bienenfreundlich zu gestalten, wobei das Thema Totholz eine wesentliche Rolle spielt. Totholz bezeichnet abgestorbene, stehende oder liegende Bäume, die durch natürliche Prozesse wie Alterstod oder...
Käfer und ihre Funktion in der Natur

Käfer und ihre Funktion in der Natur

Käfer und ihre Funktion in der Natur Im Gegensatz zu vielen anderen Tierarten findet man Käfer fast überall auf der ganzen Welt. Der einzige Kontinent ohne Käfer ist die Antarktis. Weltweit wurden bisher mehr als 350.000 Käferarten entdeckt – und es kommen immer...
Insekten im heimischen Garten

Insekten im heimischen Garten

Insekten im heimischen Garten Rasen-Monokulturen, Einheitshecken und vermeintlich pflegeleichte Schotterbeete prägen in vielen Städten und Dörfern das Bild. Forscher haben festgestellt, dass drei von vier Käfern, Bienen und Schmetterlingen in den letzten 30 Jahren...
Blühwiesen

Blühwiesen

Blühwiesen  Bienen sind für ihre wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen bekannt. Blühwiesen sind daher für Bienen besonders wichtig, weil sie reich an Blüten sind, die den Bienen Nektar und Pollen als Nahrungsquelle bieten.   Doch Blühwiesen sind...
Der Bienenbaum

Der Bienenbaum

Der Bienenbaum  Der Bienenbaum ist sowohl für Pflanzen- als auch für Bienenliebhaber ein äußerst interessantes Gewächs. Ursprünglich stammt der Bienenbaum (Tetradium daniellii var. hupehensis, früher Euodia hupehensis) aus Regionen in China und Korea, inzwischen...
Der bienenfreundliche Garten

Der bienenfreundliche Garten

Der bienenfreundliche Garten In Deutschland gibt es mehr als 560 Arten von Wildbienen, aber ihre Populationen schrumpfen zunehmend. Jeder kann dazu beitragen, diese wichtigen Bestäuber zu schützen, indem er seinen Garten oder Balkon bienenfreundlich gestaltet. Durch...