von Jessica | Aug. 21, 2025 | Bienenschutz
Eine Welt ohne Bienen – Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? Bienen sind weit mehr als nur Honiglieferanten. Sie sind zentrale Akteure im globalen Ökosystem und für das Überleben vieler Pflanzen- und Tierarten, aber auch für die menschliche Ernährung und...
von Jessica | Juni 1, 2025 | Bienenschutz
Wie füttert man Wildbienen richtig? Für Wildbienen ist ein umfangreiches Nahrungsangebot essenziell. Sie sammeln Nektar und Pollen, um sich selbst zu ernähren und ihre Nachkommen zu versorgen. Damit sie das ganze Jahr über genug Nahrung finden, brauchen sie eine große...
von lukas | Sep. 11, 2023 | Bienenschutz
Gefährdete Insektenarten in Deutschland Insekten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, der Bodenbildung und der Nahrungskette. Leider sind jedoch viele Insektenarten in Deutschland...
von lukas | Aug. 29, 2023 | Bienenschutz
Pestizide und ihre Auswirkungen auf die Bienen Pestizide sind Chemikalien, die zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt werden. Obwohl sie dazu beitragen können, die Ernteerträge zu steigern, haben sie auch Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf die...
von lukas | Aug. 21, 2023 | Bienenschutz
Bienen als Bestäuber der Landwirtschaft Bienen sind einer der wichtigsten Bestäuber für die Landwirtschaft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung von Biodiversität und dem Ökosystem. Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 80 % der Nutzpflanzen und 90 %...
von lukas | Aug. 11, 2023 | Bienenschutz
Die Biene als Indikator für den Umweltschutz Insekten wie Honig- oder Wildbienen werden von rund 80 % der Nutzpflanzen auf der Erde zur Bestäubung benötigt. So tragen Obstbäume wie Apfel- oder Kirschbäume nur Früchte, wenn sie durch Bienen bestäubt wurden. Kommt es zu...