Welche Organisationen gibt es?

#

alle Beiträge

Naturschutz in Deutschland – Welche Organisationen gibt es?

Die Natur, die uns tagtäglich umgibt und dafür sorgt, dass wir auf der Erde leben können muss geschützt werden. Damit die Natur so erhalten bleibt, wie wir sie kennen und die Biodiversität geschützt wird, existieren viele Organisationen, die es sich zur Hauptaufgabe gemacht haben, die Umwelt aktiv zu schützen.

 

Naturschutz ist deshalb so wichtig, weil viele Tier- und Pflanzenarten immer seltener werden. Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht und könnten in den nächsten Jahren ganz aussterben, wenn wir nicht aufpassen. Das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten beeinflusst unser aller Leben und gefährdet das Überleben von diversen anderen Arten. Ohne die Biene zum Beispiel würde es viele Pflanzenarten nicht mehr geben und Menschen müssten viel eingeschränkter leben.

 

Um dies zu verhindern, ist es dringend nötig ein Auge auf den Umweltschutz zu werfen und die Natur mit ihren unterschiedlichen Facetten zu schützen. Und da kommen die Organisationen ins Spiel. In Umwelt- und Naturschutzorganisationen engagieren sich Menschen, die den Schutz von Umwelt und Natur voranbringen wollen.

Foto von zwei Händen, die Erde halten

Was genau für Organisationen gibt es und womit beschäftigen sich diese?

 

WWF Logo
WWF oder auch World Wide Fund For Nature wurde 1961 gegründet und ist eine der größten internationalen Natur- und Umweltschutzorganisationen. Die Organisation setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt der Erde, die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Eindämmung von Umweltverschmutzung ein.
NABU Logo
Die Naturschutzorganisation NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen. Dazu gehören der Erhalt von Flüssen, Meeren, Wäldern und vieler weiterer Ökosysteme sowie der Schutz einzelner Tier- und Pflanzengruppen und Arten.
Mellifera e.V. Logo
Mellifera e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in dem baden-württembergischen Rosenfeld, der sich für den Schutz der Bienen und für die Wesensgemäße Bienenhaltung der Westlichen Honigbiene einsetzt. Er entwickelt artgerechte und umweltfreundliche Betriebsweisen für die Imkerei. Ein Ziel dabei ist die langfristige Verbesserung der Gesundheit der Bienen.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Logo
Das BMU oder auch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit beschäftigt sich auch mit der Umwelt und wie man diese schützen kann. Dabei es sein Augenmerk auf die Insekten gelenkt, denn deren Anzahl ist dramatisch zurückgegangen. Das BMU kümmert sich darum, das Insektensterben aufzuhalten.
Greenpeace Logo
Greenpeace ist eine 1971 gegründete, nationale politische Non-Profit-Organisation, welche sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einsetzt und nach eigenen Aussagen mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Netzwek Blühende Landschaft Logo
NBL oder auch das Netzwerk blühende Landschaft ist eine sehr spezielle Organisation, die sich gezielt auf das positive Bild einer blühenden Landschaft für alle bestäubenden Insekten ausgerichtet hat. Im Mittelpunkt stehen die umsichtige Pflege und der leidenschaftliche Einsatz von Menschen, die sich das gemeinsame Ziel eines harmonischen Zusammenlebens von „Biene, Mensch, Natur“ gesetzt haben.

Bienen Gesundheit

In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.

Besucht uns auch auf

Weitere Beiträge

Vorbereitung auf den Winter – was machen Insekten im Herbst?

Insekten leben im Frühling und Sommer sehr aktiv. Sie sammeln Nahrung und paaren sich. Insbesondere in Gärten und Wäldern können Menschen das tierische Treiben beobachten. Im Herbst verhalten sich die Tiere ruhiger und bereiten sich auf den Winter vor. Dafür entwickeln sie verschiedene Strategien zum Überleben.

Marienkäfer auf ein Herbstblatt

Winterbehandlung

In der kalten Jahreszeit hängt die erfolgreiche Überwinterung des Bienenvolkes von mehreren Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die richtige Winterbehandlung als Teil des ganzjährigen Behandlungskonzeptes....

Bienen überwintern in der Imkerei.