Die Bienenkönigin – Was unterscheidet sie von anderen Bienen?

#

alle Beiträge

Die Bienenkönigin – Was unterscheidet sie von anderen Bienen?

Die Leitung eines Bienenstocks obliegt einer einzigartigen Figur: der Bienenkönigin. Sie spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben des gesamten Bienenstocks und ist als einziges geschlechtsreifes Weibchen verantwortlich für die Fortpflanzung. Mit einer beeindruckenden Lebenserwartung von bis zu fünf Jahren trägt die Bienenkönigin eine immense Verantwortung.

Bienenkönigin umgeben von ihrem Bienenvolk

Erkennungsmerkmale

In Bezug auf ihre physischen Merkmale weist die Bienenkönigin einige charakteristische Unterschiede zu anderen Bienen im Stock auf. Mit einer Körperlänge von etwa 18 mm ist sie doppelt so lang wie eine Arbeiterbiene. Im Gegensatz zu den Widerhaken am Stachel der Arbeiterbiene ist der Stachel der Königin glatt. Dies dient einem besonderen Zweck, da mehrere Bienenköniginnen gleichzeitig heranwachsen können. Nach dem Schlüpfen setzt die Königin ihren glatten Stachel ein, um mögliche Rivalinnen zu eliminieren.

 

Es ist interessant festzustellen, dass, obwohl Drohnen größer als die Bienenkönigin werden können, diese dennoch schmaler und länger ist als die Drohnen, und ihr Hinterleib sich spitz zulaufend präsentiert. Diese markanten Merkmale kennzeichnen die herausragende Rolle und die einzigartigen Eigenschaften der Bienenkönigin innerhalb des Bienenstaats.

Entstehung einer Bienenkönigin

Die Bienenkönigin entwickelt sich aus befruchteten Eiern, ebenso wie die weiblichen Arbeiterinnen. Der entscheidende Faktor, welcher Art von Biene die Larve entstehen wird, hängt davon ab, in welche Wabe die Ammenbienen die Larve legen. Die Waben für Drohnen und Arbeiterinnen sind waagerecht angeordnet, während die Waben für Bienenköniginnen senkrecht stehen. Diese speziellen Waben werden als Weiselzellen bezeichnet und werden von den Ammenbienen unverzüglich gebaut, wenn eine neue Bienenkönigin benötigt wird. Während des gesamten Larvenstadiums wird die zukünftige Königin von den Ammenbienen mit Gelée Royal gefüttert.

 

Nach etwa ein bis zwei Wochen fliegt die junge Bienenkönigin für den Paarungsflug aus. Während dieses Hochzeitsflugs sammelt sie Samen von mehreren Drohnen aus verschiedenen Völkern, indem sie sie durch Pheromone anlockt. Die Vielfalt im Genpool erhöht die Fitness des Bienenvolkes und fördert die Anpassung an die Umgebung. Der Samenvorrat in der Samenblase der Königin reicht mehrere Jahre. Wenn dieser zur Neige geht, legt die Bienenkönigin vermehrt unbefruchtete Eier, aus denen ausschließlich Drohnen schlüpfen.

 

Wenn der Bienenstock zu eng wird, teilt sich das Bienenvolk durch Schwärmen. Die Bienenkönigin schwärmt dabei mit einem Teil des Bienenvolkes aus. Vor dem Ausschwärmen legt sie Eier in vorbereitete Weiselzellen in ihrem alten Staat. Aus diesen Eiern wird eine neue Königin herangezogen. Sobald die neue Königin schlüpft, schwärmt die alte Bienenkönigin mit einem Teil des Bienenvolkes aus und gründet einen neuen Bienenstaat.

Bienenkönigin umgeben von ihrem Bienenvolk

Besonderheit der Bienenkönigin

Als einziges geschlechtsreifes Weibchen im Bienenstock trägt die Bienenkönigin die Verantwortung für die Fortpflanzung und somit für den gesamten Nachwuchs des Bienenvolkes. Das Überleben der Bienenkolonie hängt unmittelbar von der Existenz und Gesundheit der Königin ab. Sollte die Königin sterben, bevor sich Larven in den Waben entwickeln, wird es keinen neuen Nachwuchs geben, und das gesamte Bienenvolk ist dem Untergang geweiht.

 

In den Sommermonaten kann eine Bienenkönigin beeindruckende 2.000 Eier legen, und im Verlauf ihres Lebens bringt sie bis zu 50.000 Larven hervor. Die klare Arbeitsverteilung im Bienenstock wird durch die Ausscheidung eines Pheromons durch die Königin geregelt. Dieses Pheromon unterdrückt nicht nur die Geschlechtsentwicklung der Arbeiterinnen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb des Bienenvolkes.

 

Darüber hinaus dient das Pheromon als Signal für einen geeigneten Zeitpunkt zur Aufzucht einer Ersatzkönigin. Die Wichtigkeit der Bienenkönigin zeigt sich darin, dass sie im Bienenstock geschützt wird. Wenn die Pheromonausschüttung nachlässt, erkennen die Bienen, dass eine neue Königin benötigt wird, und initiieren die notwendigen Schritte für deren Zucht und Entwicklungsprozess.

Bienen Gesundheit

In unserem Wissensmagazin zur Bienen Gesundheit findet ihr spannende und informative Beiträge aus der Welt unserer Lieblingsbienen.

Besucht uns auch auf

Weitere Beiträge

Temperaturunterschiede: Einfluss auf die Aktivität der Bienen

Die Temperatur im Freien hat einen wesentlichen Einfluss auf die Aktivität der Bienen. So verhalten sich Bienen bei kalten Temperaturen ganz anders als bei warmen Temperaturen. Dabei kommt insbesondere der Temperaturregulierung im Bienenstock eine besondere Bedeutung zu. Rund 40% der Energiereserven eines Bienenvolkes werden dafür aufgewendet.

Bienenstich – wie reagiere ich richtig?

Wer die Natur liebt, wird die Situation kennen: Man macht eine falsche Bewegung und plötzlich piekst und schmerzt eine Körperstelle. Grund dafür kann ein Bienenstich sein. Es reicht schon eine hastige Bewegung oder dass man sich anlehnt und dabei die summende Biene übersieht und schon sticht sie zu, da sie sich bedroht fühlt.

Zwei Bienen sitzen auf einer Blume zur Paarung.

Körperbau – Anatomie der Biene

Die Anatomie der Honigbiene lässt sich zum Teil auch von Laien sehr gut mit dem Auge erkennen. Flügel, Stachel und Fühler gehören zu den bekanntesten Merkmalen. Doch der Körperbau der Biene ist um einiges komplexer. Allgemein wird er in drei Teile segmentiert: Kopf, Brust und Hinterleib.