Das Bienenvolk
Der Blick in einen Bienenstock wirkt wie ein heilloses Durcheinander, ist aber in Wahrheit ein sehr gut organisierter Organismus. Alle Mitglieder des Bienenvolkes haben ihre eigenen Aufgaben, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Den Erhalt des Volkes und das Sichern des Nachwuchses.
Die Rollen in einem Bienenstaat sind klar verteilt:
Die Bienenkönigin
Das größte Wesen ist die Königin. Jedes Bienenvolk hat eine Königin, welche bis zu 5 Jahre leben kann. Sie legt bis 1800 Eier an einem Tag und sichert so das Nachkommen des Volkes. Durch ihre Duftstoffe werden alle Vorgänge im Bienenstock gesteuert.
Die Königin entwickelt sich zuerst genauso wie die Arbeiterinnen aus einer befruchteten Eizelle. Während dem Larvenstadium werden diese mit einem Futtersaft von den Ammenbienen ernährt und in eigenen Weiselzellen aufgezogen.
Die erste Königin, die schlüpft, setz ihren Stachel ein, um ihre Konkurrentinnen zu töten. Gemeinsam mit den Drohnen geht sie auf den Hochzeitsflug, auf dem sie bis zu 10 Millionen Spermien aufnimmt. Anschließend legt sie täglich bis zu 1800 befruchtete und unbefruchtete Eier in den dafür vorgesehenen Brutzellen.
Aus den befruchteten Eiern schlüpfen die Arbeiterbienen, aus den unbefruchteten entwickeln sich die Drohnen.
Die Arbeiterbienen
Der größte Teil des Bienenvolkes besteht aus Bienen-Arbeiterinnen, ohne die weder die Königin noch die Drohnen überleben können. Die Arbeiterinnen sind unfruchtbare Weibchen , welche mit einem Giftstachel zur Verteidigung aus einer Wachszelle schlüpfen. Sie arbeiten in Abhängigkeit ihres Alters alle wichtigen Aufgaben im Bienenstock ab.
In den Sommermonaten wir die Arbeiterbiene nur 6 Wochen alt. Die erste Hälfte ihrer Lebenszeit verbringt die Arbeiterbiene im Stock putzt die Zellen, kümmert sich um die Brut, bauen neue Waben, nimmt den Sammelbienen den Nektar ab und bewachen das Flugloch.
Erst in der zweiten Lebenshälfte verlassen sie den Bienenstock zum Sammeln und zum Auskundschaften nach Nektar, Blütenstaub und Wasser. Damit versorgen sie die im Stock verbliebenen mit den lebenserhaltenden Stoffen.
Die Flugweite einer Arbeiterbiene beträgt 1 bis 2 Kilometer, welche sie mit bis 25 km/h Fluggeschwindigkeit absolvieren kann.
Die Drohnen
Die Drohnen sin die männlichen Bienen, die aus den unbefruchteten Eiern schlüpfen. Sie sind ab dem 12. Lebenstag begattungsfähig und werden am Ende der Paarungszeit von den Arbeiterinnen getötet. Die Drohnen sind im Bienenstock deutlich in der Unterzahl und haben nur die Aufgabe die Königin zu befruchten. Die ersten Tage können die Drohnen es sich gut gehen lassen, bis sie geschlechtsreif sind.
Dann fliegen Sie mit der Königin auf den Hochzeitsflug mit Tausenden anderen Drohnen und konkurrieren um die Begattung der Königin. Gelingt es einer Drohne die Königin zu begatten, überträgt seine gesamten Samenvorrat und stirbt. Die erfolglosen Drohnen werden sozial isoliert und von den den Arbeiterinnen abgestoßen oder nicht weiter versorgt.